Alle Arbeitgeber

RTS - Radio Télévision Suisse

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    500 - 1000
  • Unternehmenstyp
    Konzern
Über RTS – Radio Télévision Suisse

RTS – Radio Télévision Suisse ist der führende Rundfunkanbieter in der Schweiz, der eine breite Palette von Medieninhalten über verschiedene Plattformen bereitstellt. Die Organisation hat sich der Aufgabe verschrieben, qualitativ hochwertige Nachrichten, Unterhaltung und Bildungsinhalte zu produzieren, die die Vielfalt und die kulturellen Werte der Schweiz widerspiegeln.

Mit einem starken Fokus auf Innovation und digitale Transformation bietet RTS seinen Zuschauern und Hörern Zugang zu Live-Übertragungen, On-Demand-Inhalten und interaktiven Formaten. Die Programme sind in mehreren Sprachen verfügbar, um ein breites Publikum zu erreichen und die mehrsprachige Gesellschaft der Schweiz zu bedienen.

Die Kernaktivitäten von RTS umfassen:

  • Nachrichtenberichterstattung: Umfassende Berichterstattung über nationale und internationale Ereignisse, die durch investigative Journalismuspraktiken unterstützt wird.
  • Unterhaltungsprogramme: Eine Vielzahl von Shows, darunter Serien, Filme und Dokumentationen, die sowohl lokale als auch internationale Produktionen umfassen.
  • Bildungsinhalte: Programme, die darauf abzielen, das Wissen und das Bewusstsein der Zuschauer zu fördern, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft.

RTS engagiert sich auch für die Förderung von Talenten in der Medienbranche und arbeitet eng mit verschiedenen Bildungseinrichtungen zusammen, um zukünftige Generationen von Journalisten und Medienschaffenden auszubilden. Die Vision von RTS ist es, eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu sein und gleichzeitig die kulturelle Identität der Schweiz zu stärken.

Durch kontinuierliche Investitionen in Technologie und Inhalte bleibt RTS an der Spitze der Medienlandschaft und passt sich den sich ändernden Bedürfnissen des Publikums an. Die Organisation ist stolz darauf, ein integraler Bestandteil des schweizerischen Medienökosystems zu sein und trägt aktiv zur gesellschaftlichen Debatte bei.

>