Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre Züge und sorge für einen reibungslosen Betrieb im Hafen Würzburg.
- Arbeitgeber: RTS Rail Transport Service GmbH ist ein etabliertes, privates Eisenbahnverkehrsunternehmen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfahrenen Teams und gestalte deine Karriere in einem wachsenden Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Tf Klasse B2, Deutschkenntnisse B2 und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls Teil des Angebots.
Finden Sie im Team mit mehr als 12.000 Swietelskys Ihren individuellen Karriereweg. Spannende Herausforderungen in einem der vielfältigsten Bauunternehmen Zentral- und Osteuropas warten auf Sie! Jetzt durchstarten als:
Triebfahrzeugführer/in / Lokführer/in
RTS Rail Transport Service GmbH ist seit 2004 ein erfolgreich etabliertes, privates Eisenbahnverkehrsunternehmen in Europa. Als Tochtergesellschaft der Swietelsky AG konzentriert sich RTS vor allem auf Transporte im Baustellenverkehr – insbesondere im Bereich Gleisbaumaschinen und Arbeitszüge.
Unser Leistungsspektrum reicht von effizienter Baustellenlogistik über Güter- und Sondertransporte bis hin zu maßgeschneiderten Transportlösungen, unterstützt durch ein starkes, internationales Partnernetzwerk.
Bei RTS erwartet Sie ein stabiles Arbeitsumfeld mit einem erfahrenen, eingespielten Team, das Sie vom ersten Tag an herzlich willkommen heißt und zuverlässig begleitet.
Steigen Sie bei uns als Triebfahrzeugführer/in im Standort Hafen Würzburg ein – eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Perspektive!
- Im Rangierdienst für den Hafen Würzburg sind Sie immer im gewohnten Umfeld unterwegs und halten dabei das Steuer fest in der Hand.
- Mit Ihrem technischen Know-how und Ihrer sorgfältigen Arbeitsweise bereiten Sie Zug- und Rangierfahrten eigenverantwortlich vor, führen Kontroll- und Abschlussdienste gewissenhaft durch und halten so den Betrieb zuverlässig am Laufen.
- abgeschlossene Ausbildung zum Tf Klasse B2 (V-Traktion)
- medizinische und psychologische Tauglichkeit nach TfV
- Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung über fahrzeugbezogene Fachkenntnisse
- KFZ-Führerschein Klasse B
Sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Konzernunternehmen, Flache Hierarchien, Flexibles Gleitzeitmodell, Flexibles Arbeitszeitmodell: kurze / lange Arbeitswoche, Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten: Konzernakademie mit Seminar- / Schulungsprogramm (interne sowie externe Vortragende), E-Learning-Plattform, Gute Anbindung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Mitarbeiterevents: Business-Run, Teambuilding Events, Firmen-Feste
Triebfahrzeugführer/in / Lokführer/in Arbeitgeber: RTS Rail Transport Service Germany GmbH
Kontaktperson:
RTS Rail Transport Service Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Triebfahrzeugführer/in / Lokführer/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei RTS Rail Transport Service GmbH tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Eisenbahntechnologie und -logistik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner technischen Ausbildung und deinen Erfahrungen im Rangierdienst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und Seminare bei RTS und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du langfristig an deiner Karriere arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Triebfahrzeugführer/in / Lokführer/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Triebfahrzeugführer/in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du bei RTS Rail Transport Service GmbH arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung zum Tf Klasse B2 und deine technischen Fähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RTS Rail Transport Service Germany GmbH vorbereitest
✨Technisches Know-how betonen
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr technisches Wissen über die Triebfahrzeuge und deren Bedienung während des Interviews hervorheben. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die Ihre Kenntnisse in diesem Bereich testen.
✨Teamfähigkeit zeigen
Da die Arbeit im Rangierdienst oft im Team erfolgt, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung anführen, die Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeigen Sie, dass Sie gut mit anderen zusammenarbeiten können.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung betonen
Heben Sie Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung hervor, insbesondere in Bezug auf fahrzeugbezogene Fachkenntnisse. Dies zeigt, dass Sie motiviert sind, sich weiterzuentwickeln und den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Seien Sie bereit, über Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu sprechen, insbesondere in Bezug auf die verschiedenen Arbeitszeitmodelle. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit mit wechselnden Arbeitsbedingungen umgegangen sind.