Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Fördermittelmanagement und sorge für die Finanzierung von Infrastrukturprojekten.
- Arbeitgeber: Die RTW GmbH plant und betreibt eine neue Stadtbahn-Verbindung im Rhein-Main-Gebiet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Vergütungspaket, Deutschlandticket, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem professionellen Team mit flachen Hierarchien und Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL, Bauingenieurwesen oder vergleichbar; Erfahrung im Fördermittelmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Leitung des Fachbereichs Fördermittelmanagement, Bericht an den Bereichsleiter Finanzen und Controlling
- Fachliche Führung des Teams Fördermittelmanagement
- Termingerechtes Sicherstellen der Finanzierung von Bau- und Baunebenkosten im Projektgeschäft (im Wesentlichen GVFG)
- Federführung in den Prozessen der öffentlichen Finanzierung von der Antragstellung bis zum Schlussverwendungsnachweis
- Erstellung von Anträgen auf Zuwendungsbescheide und finanziellen Planungsänderungen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Projektleitern, Projektkaufleuten und Fachgewerken
- Ansprechpartner für das technische und kaufmännische Projektmanagement in zuwendungsrechtlichen Fragen
- Bereitstellen von projektspezifischen Auswertungen sowie das Erstellen von Stellungnahmen für interne und externe Stakeholder
- Sicherstellen der sach-, termin- und budgetgerechten Verwendung der Finanzmittel
- Durchführen von Soll-/Ist-Vergleichen und Erarbeiten von Gegensteuerungsmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit Projektleitung/Projektkaufleuten/Projektsteuerung
- Mitwirken bei der Abstimmung und Steuerung der Projektkosten nach Kosten- und Finanzierungart
- Federführung bei der Optimierung und Vereinheitlichung von Prozessen im Bereich Fördermittelmanagement
- Sonderaufgaben, Erstellung von Berichten (intern und extern), Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) in Betriebswirtschaftslehre, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Unternehmerisch handelnde Führungspersönlichkeit mit ausgeprägtem Durchsetzungsvermögen und Gestaltungswillen
- Mehrjährige Erfahrungen im Fördermittelmanagement bei Infrastrukturprojekten, vorzugsweise im Schieneninfrastrukturbereich
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Strukturierte Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse GVFG
- Ausgeprägte Ergebnis- und Zielorientierung sowie technisches und IT-Verständnis
- Engagierte und selbstständige Arbeitsweise, geprägt durch ein analytisches und konzeptionelles Vorgehen
- Hohes Maß an Team- Kommunikationsfähigkeit
- Überzeugungskraft und Begeisterungsfähigkeit
Warum wir?
- Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Flache und schnelle Entscheidungswege
- Eigenverantwortung von Beginn an möglich
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktives Vergütungspaket
- Deutschlandticket / Jobrad
- Regelung zum Mobilen Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge plus
- Gruppenunfallversicherung
- Positive, kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Regionaltangente West Planungsgesellschaft mbH (RTW GmbH) plant, baut und betreibt im Auftrag ihrer Gesellschafter die „Regionaltangente West“, eine neue regionale Stadtbahn-Verbindung im Rhein-Main-Gebiet. Durch sie soll eine direkte Verbindung zwischen dem Hochtaunuskreis (Bad Homburg, Oberursel und Steinbach), dem Main-Taunus-Kreis (Eschborn und Sulzbach), Frankfurt Höchst, dem Flughafen Frankfurt am Main und dem Kreis Offenbach (Neu-Isenburg und Dreieich) entstehen. Die RTW ist ein von der EU-Kommission gefördertes Projekt im Rahmen der Umsetzung der Transeuropäischen Netze (TEN).
Leiter Infrastrukturfinanzierung (m/w/d) Arbeitgeber: RTW Planungsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
RTW Planungsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Infrastrukturfinanzierung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Infrastrukturfinanzierung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über laufende Infrastrukturprojekte in deiner Region auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Wissen über spezifische Projekte und deren Finanzierung, um dein Interesse und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über deine Erfahrungen im Fördermittelmanagement zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Finanzierungsanträge bearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu präsentieren. Denke an Situationen, in denen du ein Team geleitet hast oder erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Infrastrukturfinanzierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter Infrastrukturfinanzierung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Fördermittelmanagement und deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine unternehmerische Denkweise und deine Erfahrungen im Bereich Infrastrukturprojekte ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RTW Planungsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Leiters Infrastrukturfinanzierung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in das Profil passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es um Fördermittelmanagement und öffentliche Finanzierung geht, solltest du dich auf Fragen zu GVFG und den relevanten Prozessen vorbereiten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Kenntnisse im Bereich der Infrastrukturprojekte.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Als Führungspersönlichkeit ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamleitung und im Projektmanagement zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Durchsetzungsfähigkeit und deinen Gestaltungswillen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du viel mit internen und externen Stakeholdern kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend vermitteln kannst. Übe, wie du deine Argumente strukturiert und zielorientiert präsentierst.