Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Workshops und analysiere Prozesse in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: RUAG sorgt für die Sicherheit der Schweiz mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit und arbeite an internationalen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftsinformatik und Erfahrung in Business-Analyse erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Umfeld mit modernsten Technologien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen
- Planen und Moderieren von Workshops im sicherheitskritischen Umfeld
- Ermitteln, Dokumentieren, Validieren sowie Verwalten von Anforderungen in spannenden und herausfordernden Projekten
- Erstellen wissenschaftlich fundierter Studien und Lösungskonzepten für anspruchsvolle Einsatzbereiche im nationalen und internationalen Kontext
- Analysieren und Erfassen von Prozessen, um Effizienz, Funktionalität und die Integration in moderne IT-Architekturen sicherzustellen
- Leiten von Architekturprojekten zur Entwicklung von sicheren, robusten und flexiblen Systemlandschaften unter Anwendung agiler Methoden wie Scrum oder SAFe
- Modellbasiertes Erfassen von Ist-Architekturen und Definieren von Ziel-Architekturen mittels UML und unterschiedlicher Architektur-Frameworks
- Verantworten von durchgängigen und abgestimmten Architektur-Methoden
- Durchführen von Fachreferaten und Schulungen zu Methoden und Konzepten
- Mitwirken in der Angebotserstellung und im Bid-Prozess
- Aufbauen von Know-how und Vermitteln von Wissen im Team
Das bringst du mit
- Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrung in der Business-Analyse, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder beim Militär
- Hohes technisches Verständnis und fundierte Erfahrungen mit aktuellen Technologien
- Fundiertes Prozessmanagement Know-how mit ausgeprägter Kunden- und Serviceorientierung
- Erfahrung mit modernen Architekturansätzen (z. B. Virtualisierung, Containerisierung, plattformübergreifende Architekturen)
- Kenntnisse in der Anwendung agiler Frameworks wie Scrum oder SAFe wünschenswert
- Durchsetzungsvermögen, eigenständige und proaktive Arbeitsweise
- Hohes Qualitätsbewusstsein und sorgfältige Arbeitsweise
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und vernetztes Denken
- Kommunikative, teamorientierte und flexible Persönlichkeit mit Engagement und Leistungsbereitschaft
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil
Business-Analyst Arbeitgeber: RUAG AG

Kontaktperson:
RUAG AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business-Analyst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Business-Analyse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur Business-Analyse und zu agilen Methoden übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche! Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder besuche Veranstaltungen, um dein Interesse und deine Motivation zu demonstrieren. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business-Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Business-Analyst bei RUAG verdeutlicht. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der Business-Analyse und Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder SAFe besonders betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RUAG AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Business-Analyse demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen entwickelt hast.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Da Kenntnisse in agilen Frameworks wie Scrum oder SAFe gewünscht sind, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und präzise zu antworten und Fragen aktiv zu stellen.