Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen der ICT-Sicherheit und Verbesserung von Sicherheitsvorkehrungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich ICT-Security mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsorientiertes Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Cybersecurity der Zukunft und schütze wichtige Informationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik und Erfahrung in ICT-Sicherheit und Programmierung.
- Andere Informationen: Vielfältiges Team mit großartigen Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
%
Emmen
Das kannst du bewegen
- Sicherstellen und durchsetzen der geltenden Vorgaben im Bereich von ICT-Governance, sowie der ICT Security und des Informationsschutz
- Beurteilung der Wirksamkeit der getroffenen Vorkehrungen und initiieren von weiteren Massnahmen zur Verbesserung der ICT Sicherheit und Reduzierung von Risiken
- Analysieren von sicherheitsrelevanten Ereignissen und deren möglichen Auswirkungen auf ICT-Systeme
- Koordinieren der Abwehr bzw. Behebung von sicherheitsbedrohenden Ereignissen zusammen mit Sicherheitsverantwortlichen und -spezialisten
- Nachhaltiges Coaching und Technische Unterstützung der Abteilungen im Bereich des Schwachstellenmanagements
- Mitarbeit beim Erstellen von Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen aufgrund von Sicherheitsanforderungen und -bedürfnissen
- Mitarbeiten beim Evaluieren und Beschaffen von Sicherheitssystemen und -tools
- Root-Cause-Analysen im Bereich der Systemhärtung und Schwachstellen sowie Simulation von Angriffsszenarien (PoC\’s etc…)
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von internen und externen Audits
- Koordination und Sicherstellung der Behebung von Audit- und PEN-Test Findings, sowie auch selbständiges durchführen von Simulationen und Penetrationstests.
Das bringst du mit
- Abschluss zum Informatiker EFZ und höhere Spezialisierung mit Schwerpunkt ICT Security (FH, HF, Uni) oder vergleichbarer Werdegang
- Weiterbildung und qualifiziertes Wissen in Bereichen wie ICT Sicherheit (z. Bsp. CISSP, CISA, CISM, CAS/MAS Information Security), ISO-/NIST Zertifizierungen, etc. von Vorteil
- Erfahrung in Schwachstellen Management und Automatisierung von ICT-Tasks sowie in Coding und Ethical Hacking .
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken, strukturierte Denk- und Handlungsweise
- \“Out of the Box Thinking\“ und positive Grundeinstellung
- Ein hohes Mass an Kundenorientierung und Beratungsfähigkeit
- Initiativer Teamplayer
- Muttersprache Deutsch, sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Mehrere Jahre Programmiererfahrung (Java, C#, Python…)
- 5 Jahre Erfahrung mit DB-Programmierung
Erfüllst du nicht alle Voraussetzungen hundertprozentig? Bewirb dich trotzdem. Wir sind stets auf der Suche nach talentierten und motivierten Personen, die unser Team bereichern möchten. Wir legen grossen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit und unser Ziel ist es, ein vielfältiges Team aufzubauen, in dem alle ihre persönlichen Stärken voll entfalten können. Wir ermutigen insbesondere alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht, die möglicherweise Bedenken haben, eine Stelle in einem armeenahen Umfeld anzunehmen, sich zu bewerben.
Über den Bereich
Das Team ICT Security & Compliance sichert und kontrolliert die Umsetzung der gruppenweiten Cybersecurity und Informationssicherheits Standards. Ebenfalls setzt und prüft unser Team die gruppenweiten ICT Qualitätsstandards.
Deine Vorteile
Lohn und Nebenleistungen
Wir bieten dir ein leistungsorientiertes- und marktgerechtes Salär, 13 Monatslöhne sowie grosszügige Prämien- und Zulagen. Zusammen mit weiteren Nebenleistungen ergibt sich daraus ein attraktives Gesamtpaket.
Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Mitarbeitenden ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben finden. Darum bieten wir unter anderem flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen an.
Flexibles Arbeiten
Vergünstigungen
Bei RUAG profitierst du von Vergünstigungen in den Bereichen Mobilität und Verpflegung. Zudem profitierst du auf unserem Benefit-Portal von attraktiven Angeboten und hast Flottenrabatte bei verschiedenen renommierten Automarken.
Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Potenzial unserer Mitarbeitenden zu fördern und zu entfalten ist uns wichtig. Durch Schulungen, Kurse und Weiterbildungen unterstützen wir sie dabei, ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Freizeitangebote
Unsere Mitarbeitenden liegen uns am Herzen. Deshalb schenken wir ihnen zum Geburtstag einen freien Tag, bieten ein vielfältiges Sportangebot und die Möglichkeit, ergänzend zum jährlichen Ferienguthaben zusätzliche freie Tage gegen Lohnabzug zu beziehen.
Deine Ansprechperson
Celine Stoll
Talent Acquisition Specialist
jid46c1a07ss jit0938ss jiy25ss
Ict Security Analyst Arbeitgeber: RUAG AG

Kontaktperson:
RUAG AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ict Security Analyst
✨Netzwerken ist alles!
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der ICT-Sicherheitsbranche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam Verbindungen aufbauen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere Unternehmen direkt über unsere Website und zeige dein Interesse an einer Mitarbeit im Bereich ICT Security. Wir lieben es, wenn Bewerber Initiative zeigen!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über die neuesten Trends in der ICT-Sicherheit und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor. Lass uns sicherstellen, dass du selbstbewusst und gut vorbereitet in jedes Gespräch gehst!
✨Zeige deine Leidenschaft!
Sprich über deine Projekte und Erfahrungen im Bereich Ethical Hacking oder Schwachstellenmanagement. Lass uns deine Begeisterung für ICT-Sicherheit spüren – das wird die Arbeitgeber überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict Security Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass uns wissen, was dich motiviert und warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Das hilft uns, dich besser einzuschätzen und zu verstehen, warum du die perfekte Wahl bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RUAG AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als ICT Security Analyst vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich ICT-Sicherheit und Schwachstellenmanagement demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsvorfälle analysiert und Lösungen implementiert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du andere unterstützt hast, um Sicherheitsstandards einzuhalten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.