Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die QualitĂ€t in der Beschaffung und fĂŒhre Audits durch.
- Arbeitgeber: RUAG ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf QualitÀtssicherung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive VergĂŒnstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere eine kontinuierliche QualitÀtskultur.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und mindestens 5 Jahre Erfahrung im QualitĂ€tsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig â bewirb dich auch ohne alle Voraussetzungen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 ⏠pro Jahr.
100%
Thun
Das kannst du bewegen
- QualitĂ€tssicherung entlang des Beschaffungsprozesses: Ăberwachung und Sicherstellung der QualitĂ€tsstandards von Lieferanten und internen Prozessen. DurchfĂŒhrung von Audits und PrĂŒfungen, um sicherzustellen, dass alle Beschaffungsprozesse den vorgegebenen QualitĂ€tsrichtlinien entsprechen.
- Lieferantenmanagement: Enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern, um deren QualitĂ€tssysteme zu ĂŒberprĂŒfen, zu bewerten und weiterzuentwickeln. DurchfĂŒhrung von Lieferantenaudits und QualitĂ€tsschulungen. Sicherstellung der Einhaltung von QualitĂ€tsstandards und vertraglichen Vereinbarungen.
- Monitoring und Reporting: Erstellung und Pflege von KPIs und QualitĂ€tskennzahlen fĂŒr die Beschaffung. RegelmĂ€ssiges Reporting an den Head of Quality ĂŒber QualitĂ€tsprobleme, Risiken und Verbesserungsmassnahmen.
- Schulung und Coaching: Schulung von Mitarbeitern in QualitÀtsthemen rund um den Beschaffungsprozess. Förderung einer kontinuierlichen QualitÀtskultur im gesamten Unternehmen.
- Compliance und Risikomanagement: Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Normen, Standards und gesetzlichen Vorschriften (z. B. EN9100, AQAP2110). Identifikation und Minimierung von Risiken in der Beschaffung durch prÀventive QualitÀtsmassnahmen.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene technische Ausbildung (EFZ, HF, FH). Weiterbildung im Bereich QualitÀtssicherung /-management
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im QualitÀtswesen, idealerweise mit Fokus auf Supply Chain Management, Einkauf oder Logistik. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Lieferanten ist von Vorteil.
- Fundierte Kenntnisse in QualitĂ€tsmanagementsystemen (z.B. EN9100, ISO 9001), QualitĂ€tsmethoden (8D, RCA, …) sowie Erfahrung mit Audits und Lieferantenmanagement
- AusgeprÀgte analytische FÀhigkeiten und Problemlösungskompetenz. Teamorientierte Arbeitsweise mit sehr guten KommunikationsfÀhigkeiten. SelbststÀndigkeit, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
ErfĂŒllst du nicht alle Voraussetzungen hundertprozentig? Bewirb dich trotzdem. Wir sind stets auf der Suche nach talentierten und motivierten Personen, die unser Team bereichern möchten. Wir legen grossen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit und unser Ziel ist es, ein vielfĂ€ltiges Team aufzubauen, in dem alle ihre persönlichen StĂ€rken voll entfalten können. Wir ermutigen insbesondere alle Personen, unabhĂ€ngig von ihrem Geschlecht, die möglicherweise Bedenken haben, eine Stelle in einem armeenahen Umfeld anzunehmen, sich zu bewerben.
Ăber den Bereich
Der Quality Manager SCM ist verantwortlich fĂŒr die Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung der QualitĂ€tsstandard bei den RUAG-Lieferanten. Er arbeitet eng mit den Bereichen Einkauf, Engineering und Quality zusammen, um sicherzustellen, dass alle Produkte und Dienstleistungen den QualitĂ€tsanforderungen entsprechen.
Deine Vorteile
Lohn und Nebenleistungen
Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Mitarbeitenden ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben finden. Darum bieten wir unter anderem flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen an.
Wir bieten dir ein leistungsorientiertes- und marktgerechtes SalĂ€r, 13 Monatslöhne sowie grosszĂŒgige PrĂ€mien- und Zulagen. Zusammen mit weiteren Nebenleistungen ergibt sich daraus ein attraktives Gesamtpaket.
Flexibles Arbeiten
VergĂŒnstigungen
Bei RUAG profitierst du von VergĂŒnstigungen in den Bereichen MobilitĂ€t und Verpflegung. Zudem profitierst du auf unserem Benefit-Portal von attraktiven Angeboten und hast Flottenrabatte bei verschiedenen renommierten Automarken.
Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Potenzial unserer Mitarbeitenden zu fördern und zu entfalten ist uns wichtig. Durch Schulungen, Kurse und Weiterbildungen unterstĂŒtzen wir sie dabei, ihre FĂ€higkeiten kontinuierlich auszubauen um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Freizeitangebote
Unsere Mitarbeitenden liegen uns am Herzen. Deshalb schenken wir ihnen zum Geburtstag einen freien Tag, bieten ein vielfÀltiges Sportangebot und die Möglichkeit, ergÀnzend zum jÀhrlichen Ferienguthaben zusÀtzliche freie Tage gegen Lohnabzug zu beziehen.
Deine Ansprechperson
Pujetha Rathakrishnan
Talent Acquisition Specialist
jidabbb02fss jit0731ss jiy25ss
Quality Manager Scm Arbeitgeber: RUAG AG

Kontaktperson:
RUAG AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Quality Manager Scm
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits im QualitÀtsmanagement tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich QualitĂ€tsmanagement und Supply Chain. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren kannst.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen QualitÀtsstandards und -methoden vor, die in der Stellenbeschreibung erwÀhnt werden. Zeige, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Standards hast und wie du sie erfolgreich angewendet hast.
âšTip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele fĂŒr deine ProblemlösungsfĂ€higkeiten zu teilen. Ăberlege dir konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen im QualitĂ€tsmanagement gemeistert hast, und prĂ€sentiere diese wĂ€hrend des GesprĂ€chs.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Quality Manager Scm
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung sowie deine Weiterbildung im Bereich QualitÀtssicherung. Hebe deine mindestens 5-jÀhrige Berufserfahrung im QualitÀtswesen hervor, insbesondere im Supply Chain Management.
Verwende relevante Fachbegriffe: Integriere spezifische Begriffe und Methoden aus dem QualitĂ€tsmanagement, wie EN9100, ISO 9001, 8D und RCA, in dein Anschreiben. Dies zeigt, dass du mit den Standards und Methoden vertraut bist, die fĂŒr die Position wichtig sind.
Zeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Lieferanten erfordert, solltest du Beispiele fĂŒr deine KommunikationsfĂ€higkeiten und Teamarbeit in deinem Anschreiben anfĂŒhren. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Motivation und AnpassungsfĂ€higkeit betonen: ErklĂ€re in deinem Anschreiben, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie du dich in einem dynamischen Umfeld anpassen kannst. Betone deine Bereitschaft, auch wenn du nicht alle Anforderungen zu 100% erfĂŒllst, dich dennoch zu bewerben.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei RUAG AG vorbereitest
âšVerstehe die QualitĂ€tsstandards
Informiere dich im Vorfeld ĂŒber die spezifischen QualitĂ€tsstandards, die fĂŒr die Position relevant sind, wie EN9100 oder ISO 9001. Zeige im Interview, dass du diese Standards kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine FÀhigkeiten im QualitÀtsmanagement und in der Zusammenarbeit mit Lieferanten verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu prÀsentieren.
âšAnalytische FĂ€higkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen FĂ€higkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Problem zu lösen oder KPIs zu interpretieren. Ăbe, wie du deine Denkweise und LösungsansĂ€tze klar kommunizieren kannst.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung und zur QualitÀtssicherung im Unternehmen, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.