Integrationsfachdienst Übergang Schule Beruf und Vermittlung
Integrationsfachdienst Übergang Schule Beruf und Vermittlung

Integrationsfachdienst Übergang Schule Beruf und Vermittlung

Kaiserslautern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler beim Übergang von der Schule in den Beruf und vermittle passende Ausbildungsplätze.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Förderung junger Talente spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen haben.
  • Andere Informationen: Erfahrungen im Bildungsbereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Integrationsfachdienst Übergang Schule Beruf und Vermittlung Arbeitgeber: RUBIN gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung, die sich auf die Integration von Schülern in den Beruf konzentriert. Wir fördern kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Workshops. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Teamgeist, der durch gemeinsame Veranstaltungen und Projekte gestärkt wird.
R

Kontaktperson:

RUBIN gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Integrationsfachdienst Übergang Schule Beruf und Vermittlung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Integration von Schülern in den Beruf. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungs- und Integrationsbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Schülern beim Übergang in den Beruf. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Aufgabe unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsfachdienst Übergang Schule Beruf und Vermittlung

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Interkulturelle Kompetenz
Netzwerkfähigkeiten
Projektmanagement
Analytisches Denken
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Bildungswesen
Beratungskompetenz
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den Integrationsfachdienst Übergang Schule Beruf und Vermittlung gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Anzeige genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich der Integration und Vermittlung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung von Schülern beim Übergang in den Beruf beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RUBIN gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Integrationsfachdienstes. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Übergangsphase von Schule zu Beruf verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen oder in der beruflichen Vermittlung gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige Empathie und Verständnis

In dieser Position ist es wichtig, einfühlsam auf die Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Herausforderungen der Zielgruppe zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Integrationsfachdienst Übergang Schule Beruf und Vermittlung
RUBIN gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>