Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ältere Menschen mit Empathie und Fachwissen in einer wertschätzenden Umgebung.
- Arbeitgeber: Das Rudolf-Frieling-Haus ist eine renommierte Pflegeeinrichtung in Dresden mit anthroposophischen Werten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familiäres Arbeitsumfeld und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zu einer würdevollen Pflege bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Fachwissen in der Gerontopsychiatrie und Empathie mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das Menschlichkeit und Teamzusammenhalt großschreibt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Rudolf-Frieling-Haus ist eine renommierte Pflegeeinrichtung in Dresden, die sich auf die ganzheitliche Betreuung älterer Menschen spezialisiert hat. Unser engagiertes Team arbeitet nach anthroposophischen Grundsätzen und bietet den Bewohnern nicht nur Pflege, sondern auch ein echtes Zuhause. Wir legen großen Wert auf Menschlichkeit, Teamzusammenhalt und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter.
Aktuell suchen wir eine motivierte gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d), die unsere Bewohner mit Empathie und Fachwissen betreut. Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, unseren Bewohnern eine würdevolle und ganzheitliche Pflege zu ermöglichen, während Du in einer wertschätzenden und familiären Arbeitsumgebung arbeitest.
Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Rudolf Frieling Haus gGmbH
Kontaktperson:
Rudolf Frieling Haus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die anthroposophischen Grundsätze, nach denen das Rudolf-Frieling-Haus arbeitet. Zeige in Gesprächen, dass du diese Philosophie verstehst und schätzt, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Gerontopsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathiefähigkeit und deinem Umgang mit älteren Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gerontopsychiatrie und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Einrichtung: Informiere dich über das Rudolf-Frieling-Haus und seine anthroposophischen Grundsätze. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
Betone deine Empathie: Da die Stelle eine gerontopsychiatrische Fachkraft erfordert, ist es wichtig, deine empathischen Fähigkeiten hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du mit älteren Menschen gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Betone deine Fachkenntnisse in der gerontopsychiatrischen Pflege und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit im Rudolf-Frieling-Haus deutlich macht. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur ganzheitlichen Betreuung der Bewohner beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rudolf Frieling Haus gGmbH vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Rolle als gerontopsychiatrische Fachkraft ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du mit älteren Menschen gearbeitet hast und wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Kenntnis der anthroposophischen Grundsätze
Da das Rudolf-Frieling-Haus nach anthroposophischen Prinzipien arbeitet, solltest du dich mit diesen Grundsätzen vertraut machen. Überlege dir, wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Das Team spielt eine zentrale Rolle in der Pflege. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Förderung des Teamzusammenhalts beitragen kannst.
✨Fragen zur kontinuierlichen Weiterbildung
Da das Unternehmen Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter legt, solltest du Fragen zur Weiterbildung stellen. Zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum und wie du deine Fähigkeiten in der gerontopsychiatrischen Pflege weiterentwickeln möchtest.