Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmÀnnischen Aufgaben in verschiedenen Abteilungen kennen und arbeite aktiv im TagesgeschÀft mit.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Unternehmen mit vielfÀltigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Ăbernahmegarantie und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem spannenden Berufsfeld mit vielen Entwicklungschancen und einem tollen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, dich auf verschiedene Bereiche zu spezialisieren und dein Wissen weiter auszubauen.
Industriekaufleute (m/w/d) befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmĂ€nnisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen. Unsere Auszubildenden werden in der Regel nach erfolgreichem Abschluss der PrĂŒfung ĂŒbernommen.
Allgemeines:
- Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Durchlaufen aller fĂŒr die Ausbildung relevanten Abteilungen
- Mitwirken bei der Planung, DurchfĂŒhrung und Ăberwachung sĂ€mtlicher kaufmĂ€nnischer Aufgaben
- Aktives Mitarbeiten im TagesgeschÀft
Einsatzgebiete nach Abschluss der Ausbildung:
- Betriebliche Organisation und Funktion
- Organisation bĂŒrotechnischer AblĂ€ufe
- Handhabung von Textverarbeitungs- und BĂŒroorganisationssystemen
- KaufmÀnnische Projektabwicklung
- Personalwesen
- Finanz-/Rechnungswesen
- Kalkulation
- Einkauf
Möglichkeiten zur Weiterbildung:
- Spezialisierung auf bestimmte Einsatzgebiete
- Fortbildung zum Fachabitur und Studium an der Fachhochschule
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur
- gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
- Interesse an kaufmÀnnischen ZusammenhÀngen
- ZahlenverstÀndnis, Bereitschaft zum Arbeiten mit Computern und modernen Kommunikationssystemen
- Sorgfalt, ZuverlÀssigkeit, sicheres Auftreten
Kontaktperson:
Rudolf Fritz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: *AUSBILDUNG 2026* - Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Abteilungen, die du wĂ€hrend deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die unterschiedlichen kaufmĂ€nnischen Aufgaben hast und wie sie zusammenarbeiten.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knĂŒpfen. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, um mehr ĂŒber die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir ĂŒberlegst, warum du dich fĂŒr eine Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau entschieden hast und welche StĂ€rken du mitbringst.
âšTip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kaufmĂ€nnischen ZusammenhĂ€ngen, indem du aktuelle wirtschaftliche Themen verfolgst und darĂŒber nachdenkst, wie sie sich auf Unternehmen auswirken können. Dies kann dir helfen, in GesprĂ€chen einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: *AUSBILDUNG 2026* - Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an kaufmÀnnischen ZusammenhÀngen und hebe deine StÀrken in Deutsch und Mathematik hervor.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt. FĂŒge Praktika, Nebenjobs oder Projekte hinzu, die deine Eignung fĂŒr die Ausbildung unterstreichen.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor. Ăberlege dir, warum du dich fĂŒr diese Ausbildung interessierst und welche FĂ€higkeiten du mitbringst, die fĂŒr die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Rudolf Fritz GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Industriekaufleute mĂŒssen oft mit Zahlen und Daten arbeiten. Sei bereit, Fragen zu deinen mathematischen FĂ€higkeiten und deinem VerstĂ€ndnis fĂŒr kaufmĂ€nnische ZusammenhĂ€nge zu beantworten. Ăberlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine StĂ€rken in diesen Bereichen zeigen.
âšZeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich ĂŒber das Unternehmen und die Branche, in der es tĂ€tig ist. Zeige im GesprĂ€ch, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation fĂŒr die Ausbildung.
âšPrĂ€sentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, ZuverlÀssigkeit und Sorgfalt wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese FÀhigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen AktivitÀten.
âšKleide dich angemessen
Der erste Eindruck zÀhlt! Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst. WÀhle Kleidung, die zu einem VorstellungsgesprÀch in einem kaufmÀnnischen Umfeld passt.