Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an verschiedenen Standorten.
- Arbeitgeber: Marktführendes Unternehmen in der Wärme-, Kälte- und Isolierungstechnik mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Aktienbeteiligung.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem wertschätzenden Team und entwickle dich beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und technische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Kontinuierliche Weiterbildung und Unterstützung bei der Umsetzung von Sicherheitskonzepten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Im Rahmen der Personalvermittlung für unseren Mandanten suchen wir Sie (m/w/d) als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Unser Mandant ist ein marktführendes Unternehmen aus der Wärme- / Kälte- / und Isolierungstechnik und agiert weltweit als Dienstleister für Großkunden aus dem Industriebereich.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz an den Standorten und auf Baustellen unseres Mandanten in der Region West
- Beratung und Unterstützung der Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in allen Fragen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung gemäß §6 und §7 ASiG
- Durchführung von regelmäßigen Begehungen, Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsunterweisungen
- Analyse und Auswertung von Arbeitsunfällen sowie Erarbeitung von Präventionsmaßnahmen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Aktualisierung von Betriebsanweisungen, Sicherheitskonzepten und Notfallplänen
- Zusammenarbeit mit Behörden, Berufsgenossenschaften und weiteren externen Stellen
- Unterstützung bei der sicherheitstechnischen Bewertung von Arbeitsmitteln und Anlagen
- Aktive Mitarbeit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung eines integrierten Managementsystems (z. B. ISO 45001)
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden für sicherheitsrelevante Themen
- Dokumentation aller Maßnahmen und Erstellung von Berichten zur Wirksamkeit der Arbeitsschutzmaßnahmen
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG
- Eine Qualifikation als Techniker, Techniker-Meister oder ein abgeschlossenes Studium im technischen Bereich
- Erste praktische Erfahrungen im Umfeld technischer Anlagen oder auf Baustellen
- Kenntnisse in der Untersuchung und Auswertung von Arbeitsunfällen und Vorfällen
- Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise
Darauf können Sie sich freuen:
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem großen, international agierenden Unternehmen
- Attraktive und leistungsgerechte Vergütung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge zur finanziellen Absicherung Ihrer Zukunft
- Beteiligung am Unternehmenserfolg durch einen Aktiensparplan
- Ein berufliches Umfeld mit Wertschätzung, Teamgeist und Zusammenhalt
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines starken Netzwerks
- Die Chance, Verantwortung zu übernehmen und sich beruflich weiterzuentwickeln
- Kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterbildung
Kontakt
Wenn Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem zukunftssicheren Umfeld suchen und mit Ihrem Know-how zur Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) in Bochum Arbeitgeber: Rübsam Fachkräfte
Kontaktperson:
Rübsam Fachkräfte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) in Bochum
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Arbeitssicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen praktische Szenarien zur Arbeitssicherheit besprechen musst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sicherheit
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für Arbeitssicherheit durchscheinen. Diskutiere aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) in Bochum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Branche der Wärme- und Kältetechnik sowie deren Dienstleistungen für Großkunden. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit wichtig sind. Betone deine Ausbildung gemäß § 7 ASiG und praktische Erfahrungen im technischen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen beitragen kannst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumentation der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rübsam Fachkräfte vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe seine Werte, seine Projekte und seine Position im Markt. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Fragen zur Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und zur Unterstützung von Führungskräften können dir wertvolle Einblicke geben.