Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lebensmitteltechnik und steuere den Produktionsprozess von der Rohware bis zum Endprodukt.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Rügenwalder Mühle, einem innovativen Unternehmen in der Lebensmittelbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Vorteile wie Fahrtkostenerstattung, vergünstigtes Mittagessen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit besten Übernahmechancen und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Realschulabschluss haben und Interesse an Naturwissenschaften und Technik mitbringen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und Betriebssportangebote sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
DAS ERWARTET DICH ✓ Während deiner Ausbildung erhältst du einen Gesamtüberblick über die Aufgabenfelder einer Fachkraft für Lebensmitteltechnik✓ Dabei bist du zuständig für die Inbetriebnahme, das Überwachen und Bedienen von Maschinen und Anlagen und kümmerst dich somit um den Herstellungsprozess vom Rohstoff bis zum Endprodukt✓ Du stellst beispielsweise industriell gefertigte Nahrungsmittel nach vorgegebenen Rezepturen und Prozessabläufen her und prüfst Rohstoffe und Zutaten bevor du sie an die Verarbeitung weitergibst ✓ Nach Vorbereitung der Maschinen und Anlagen startest du die Produktion, indem du die Zutaten entsprechend in die Anlagen übergibst – dabei überwachst du alle Vorgänge und kontrollierst regelmäßig die Qualität unserer Produkte DAS BRINGST DU MIT ✓ Du verfügst über einen erfolgreichen Realschulabschluss (gute Noten in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern)✓ Du hast Freude am Umgang mit Lebensmitteln und hast Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sowie technischen Maschinen und Anlagen✓ Du besitzt gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen (MS-Word, Excel, etc.)✓ Aufmerksamkeit und handwerkliches Geschick zeichnen dich aus✓ Du kombinierst lösungsorientiertes Denken und Handeln mit einer sorgfältigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise✓ Du bist schließlich ein Teamplayer und punktest zudem durch Deine Selbständigkeit WIR BIETEN SO EINIGES UND WERDEN IMMER BESSER ✓ einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem sehr erfolgreichen Unternehmen✓ angenehme Arbeitsatmosphäre in einem Team mit flachen Hierarchien, schnellen Entscheidungswegen und Duz Kultur✓ eine Leistungsgerechte Entlohnung ✓ Intensive Betreuung und fester Ansprechpartner✓ Sehr gute Übernahmechancen bei entsprechender Leistung in der Ausbildung✓ Kostenübernahme von Seminaren & Schulbüchern✓ Fahrtkostenerstattung für Wege zur Berufsschule✓ Eine betriebliche Altersvorsorge sowie tarifliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld✓ Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine und kostenlose Auswahl an Tee, Wasser und Kaffee✓ Regelmäßige Fort- und Weiterbildung✓ Betriebliche Gesundheitsförderung (Betriebsarzt, Hansefit, Betriebssportgruppen, E-Bike Leasing)✓ Unsere Coperate Benefits bieten Rabatte für viele Bereiche des Lebens ✓ Deputat 2x monatlich – enthalten mit verschiedenen Produkten WIR SIND FÜR DICH DA Anna PetersHR Business PartnerinRügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KGAn der Mühle 126160 Bad ZwischenahnWir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse). Bitte beachte, dass wir aufgrund des Datenschutzes Bewerbungen nur über unser Online Bewerberportal entgegen nehmen. Wenn du technische Probleme hast, wende dich gerne an uns!
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnik. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Lebensmitteltechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehst, sondern auch praktische Anwendungen und Problemlösungen im Umgang mit Maschinen und Anlagen beherrschst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Anschreiben gezielt darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Begeisterung für Lebensmitteltechnik und hebe relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten hervor, die dich für die Ausbildung qualifizieren. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften sowie deine Kenntnisse in Microsoft Office hervorzuheben. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Dokumente hochladen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse. Lade diese über das Online-Bewerberportal der Rügenwalder Mühle hoch. Achte darauf, dass alle Dateien gut lesbar und in einem gängigen Format sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Anlagen vorbereiten. Informiere dich über gängige Technologien in der Lebensmittelproduktion und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil dieser Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erzähle von Projekten oder Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an Lebensmitteln und Naturwissenschaften zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Lebensmitteln und naturwissenschaftlichen Fächern. Du könntest über deine Lieblingsrezepte oder Experimente sprechen, die du in der Schule durchgeführt hast, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und dass du langfristig denkst. Fragen wie 'Wie unterstützt das Unternehmen die persönliche Entwicklung?' können einen positiven Eindruck hinterlassen.