Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Systeme automatisieren und optimieren, um Effizienz zu steigern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Projekten arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Automatisierungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
.
APCT1_DE

Kontaktperson:
Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierungstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Automatisierungstechnikern und Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Online-Events, um dich über aktuelle Trends und Technologien auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Suche nach Möglichkeiten, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik zu vertiefen und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bleibe auf dem Laufenden über neue Technologien und Software in der Automatisierungstechnik. Nimm an Webinaren oder Online-Kursen teil, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über unser Unternehmen, unsere Projekte und unsere Werte. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Lies die Stellenbeschreibung für den Automatisierungstechniker sorgfältig durch. Achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert werden, und stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Automatisierungstechnik dem Unternehmen zugutekommen können.
Betone technische Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf solltest du alle relevanten technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Automatisierungstechnik klar darstellen. Nutze spezifische Beispiele, um deine Kenntnisse zu untermauern.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Technologien und Trends im Bereich Automatisierungstechnik kennst. Informiere dich über spezifische Tools und Software, die in der Branche verwendet werden, um während des Interviews kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die dir helfen, die Werte und das Arbeitsumfeld des Unternehmens besser zu verstehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.
✨Körpersprache und Auftreten
Achte auf deine Körpersprache und dein Auftreten während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung können einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Selbstbewusstsein unterstreichen.