Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Implementierung eines Forschungsinformationssystems und arbeite im Team an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, umfangreiche Fortbildung und ein breites Sportangebot.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem engagierten Team und trage zur Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Erfahrung im Wissenschaftssystem und Kenntnisse in BI-Tools sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n BI-Entwickler*in (IBM Cognos Analytics) für den Aufbau eines Forschungsinformationssystems (m/w/d). Das Dezernat für Hochschulentwicklung und Strategie betreibt für die RUB seit 2009 ein Data-Warehouse-System, das inzwischen zu einem der umfangreichsten und am weitesten entwickelten Systeme dieser Art in der deutschen Hochschullandschaft zählt. Es enthält umfangreiche Daten, unter anderem zu Personal, Finanzen, Studierenden, Prüfungen, Flächen, Bewerber*innen und ist die Basis unseres Informationsmanagement-Systems (IMS). Das bestehende System wird um ein Forschungsinformationssystem (FIS) erweitert mit dem Ziel, 2027 automatisiert Daten für den Landesforschungsbericht NRW zu liefern.
Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 2 Jahre
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 16.05.2025
Sie gestalten die Implementierung des FIS in das IMS der RUB (basierend auf IBM Cognos Analytics). Sie arbeiten gemeinsam mit der Projektleitung aktiv in fachlichen Arbeitsgruppen mit und bringen Ideen (z.B. zur Visualisierung oder technischen Umsetzung) ein. Sie unterstützen beim Aufbau eines neuen Erfassungstools für Drittmittelprojektdaten unter Berücksichtigung der Anforderungen des KDSF. Sie entwerfen und dokumentieren, gemeinsam im Team, Schnittstellen zu datenliefernden Systemen und analysieren Datenstrukturen in den Liefersystemen. Sie binden in Zusammenarbeit mit den IT-Kolleg*innen und als Teil des bestehenden IMS-Teams Publikationsdaten aus der Hochschulbibliografie und Drittmittelprojektdaten an das IMS an. Sie visualisieren Daten, entwickeln und pflegen Reports und Dashboards, insbesondere im Feld der Forschungsinformationen.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium abgeschlossen.
- Sie verfügen über berufliche Erfahrungen im Wissenschaftssystem, vorzugsweise im Bereich der Forschungsförderung oder des Wissenschaftsmanagements.
- Sie besitzen grundlegende Kenntnisse in BI-Tools und -Plattformen sowie der Datenmodellierung.
- Sie haben Erfahrung in der Erstellung von Dashboards und Berichten zur Datenvisualisierung.
- Sie verfügen über gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Sie arbeiten selbstständig und strukturiert.
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir bieten:
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)
- Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)
- Eine Beschäftigung an einer der größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe bis E13 TV-L. Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
BI-Entwickler*in (IBM Cognos Analytics) für den Aufbau eines Forschungsinformationssystems (m/w/d) Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BI-Entwickler*in (IBM Cognos Analytics) für den Aufbau eines Forschungsinformationssystems (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen Mitarbeitern der Ruhr-Universität Bochum in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und dem Team, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die BI-Entwickler*in-Position zu bekommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Da Kenntnisse in BI-Tools und Datenmodellierung gefordert sind, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich informieren. Online-Kurse oder Webinare zu IBM Cognos Analytics können dir helfen, deine Fähigkeiten aufzufrischen und zu erweitern.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Datenvisualisierung und zur Erstellung von Dashboards übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position Teamarbeit erfordert, solltest du in Gesprächen betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Teile spezifische Beispiele, in denen du zur Lösung von Problemen beigetragen oder innovative Ideen eingebracht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BI-Entwickler*in (IBM Cognos Analytics) für den Aufbau eines Forschungsinformationssystems (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als BI-Entwickler*in. Erkläre, warum du dich für die Ruhr-Universität Bochum interessierst und was dich an der Entwicklung eines Forschungsinformationssystems reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen im Wissenschaftssystem, insbesondere im Bereich der Forschungsförderung oder des Wissenschaftsmanagements. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in BI-Tools und -Plattformen sowie deine Erfahrung in der Datenmodellierung und der Erstellung von Dashboards klar darstellst. Dies sind entscheidende Fähigkeiten für die Position und sollten prominent in deiner Bewerbung erscheinen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch gut formuliert ist. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, also zeige dies durch klare und präzise Formulierungen in deinen Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des BI-Entwicklers für das Forschungsinformationssystem vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in IBM Cognos Analytics und Datenvisualisierung dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung und im Wissenschaftsmanagement demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.