Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Diagnosen durch und unterstütze bei Psychotherapien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Arbeitgeber: Die Ruhr-Universität Bochum ist eine führende Forschungsuniversität mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Qualifizierung als Fachpsychotherapeut:in und arbeite in einem großartigen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit aktiv mit und profitiere von einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in klinischer Psychologie und Approbation erforderlich; Praktika in relevanten Bereichen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 19.09.2025 über unser Online-Portal; flexible Arbeitszeiten sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Fachpsychotherapeut:in als wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Gebiet Kinder und Jugendlichenpsychotherapie sowie Psychotherapie bei Erwachsenen
Das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum verbindet Ursachen- und Therapieforschung, um zu einem besseren Verständnis des Zusammenspiels psychologischer, biologischer und sozialer Faktoren sowie einer nachhaltigen Verbesserung der Versorgung auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit und Krankheit über die gesamte Lebensspanne beizutragen. In seinen Ambulanzen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der gesamten Bandbreite psychischer Störungen mittels evidenzbasierter Methoden behandelt. Das FBZ ist seit dem 26.06.2024 durch die Psychotherapeutenkammer NRW als Weiterbildungsstätte für die Gebiete „Psychotherapie für Kinder und Jugendliche“ sowie „Erwachsene“ im Bereich Verhaltenstherapie für den ambulanten Teil anerkannt.
Für das FBZ werden ab dem 01.04.2026 14 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d, 100%, TV-L E13, befristet auf ein Jahr) zur Qualifizierung als Fachpsychotherapeut:innen entweder für das Gebiet „Psychotherapie für Erwachsene“ oder „Psychotherapie für Kinder und Jugendliche“ gesucht (bei Bewerbung bitte unbedingt das gewünschte Gebiet angeben).
- Umfang: Vollzeit
- Dauer: befristet, 12 Monate
- Beginn: zum 01.04.2026
- Bewerben bis: 19.09.2025
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Diagnostiken (Breitbandverfahren, strukturierte Interviews, biographische Anamnesen, störungsspezifische Diagnostik), Katamnesen sowie leitliniengerechter Psychotherapie (Einzel- und Gruppenpsychotherapie) unter Supervision inkl. Durchführung von psychotherapeutischen Sprechstunden und Psychotherapien im Rahmen von Forschungs- und Spezialsprechstunden am FBZ.
- Unterstützung und Teilnahme an Versorgungsforschung am FBZ (Studientherapien, Evaluation der Behandlungen).
- Selbstständige Organisation von Psychotherapieabläufen (Terminvergabe, Antragserstellung, Gutachterberichte).
Ihr Profil:
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein sehr gut abgeschlossenes Masterstudium der klinischen Psychologie und Psychotherapie inkl. Approbation (nach neuem, zum 01.09.2020 novellierten PsychThG).
- Oder: Ein fortgeschrittenes und bisher sehr gut absolviertes Studium der klinischen Psychologie und Psychotherapie (angestrebter Abschluss: Master of Science und Approbation; nach neuem, zum 01.09.2020 novellierten PsychThG). Angestrebte Approbationsprüfung im Prüfungszeitraum Herbst 2025 und voraussichtlicher Abschluss inkl. Vorlage aller Zeugnisse bis März 2026.
- Einschlägige Praktika oder Erfahrungen im jeweiligen Gebiet (Kinder / Jugendliche vs. Erwachsene) sowie grundlegende praktische Erfahrungen bezüglich der Behandlung im jeweils anderen Gebiet.
- Einschlägige Erfahrungen in evidenzbasierten diagnostischen Verfahren (z. B. strukturierten Interviews).
- Interesse an der Durchführung und Organisation von Forschungsarbeiten.
- Hohe soziale Kompetenzen und eine zielgruppenadäquate Kommunikation, um für Patient:innen, Mitarbeitende und Anleiter:innen eine verlässliche Interaktionspartner:in zu sein.
- Teilnahme an den angebotenen theoretischen Weiterbildungsveranstaltungen und an den hausinternen Supervisionen zur Qualifizierung als Fachpsychotherapeut:in.
- Bereitschaft zur flexiblen, zielgruppenorientierten Arbeitszeit (z. B. für die Durchführung von Therapien bei Kindern und Jugendlichen schwerpunktmäßig nachmittags, Durchführung von Gruppentherapien am frühen Abend).
- Organisationstalent und Belastbarkeit.
Wir bieten:
- Die Möglichkeit zur Qualifizierung als Fachpsychotherapeut:in (ambulanter Teil für zunächst ein Jahr zum Aufbau von Grundlagenkenntnissen und -fertigkeiten des selbstständigen, ambulanten Arbeitens gemäß der Weiterbildungsordnung NRW), ein großartiges Team mit hervorragendem Arbeitsklima, eine spannende und wichtige Aufgabe, starke Vorstrukturierung von Arbeitsabläufen (bestehende Ambulanzen, Unterstützung bei der Terminverwaltung und der Abrechnung), Organisation eines von der Kammer anerkannten Curriculums, ein interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld.
- Eine Verlängerung um zwei Jahre ist möglich (Vertiefung der Handlungskompetenzen und Fachkenntnisse im ambulanten Teil der Weiterbildung zur Fachpsychotherapeutin laut WBO NRW).
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
- Dr. Ruth von Brachel; Tel.: +49 234 32 27688
- Dr. Katrin Hötzel; Tel.: +49 234 32 21749
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4937 bis zum 19.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Online-Bewerbung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Dr. Ruth von Brachel; Tel.: +49 234 32 27688
Dr. Katrin Hötzel; Tel.: +49 234 32 21749
#J-18808-Ljbffr
Fachpsychotherapeut:in als wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Gebiet Kinder und J[...] Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachpsychotherapeut:in als wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Gebiet Kinder und J[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ). Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Ziele und Werte des FBZ verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu evidenzbasierten Methoden und Diagnostikverfahren vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln konntest.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Patient:innen anzupassen. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachpsychotherapeut:in als wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Gebiet Kinder und J[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Betone deine praktischen Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägigen Praktika und Erfahrungen im Bereich der Psychotherapie klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, um deine Eignung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstreichen.
Achte auf die Fristen: Behalte das Bewerbungsdatum im Auge und stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu evidenzbasierten Methoden und deiner Erfahrung in der Diagnostik. Überlege dir Beispiele aus deinen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie oder der Psychotherapie für Erwachsene verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Forschung
Das FBZ legt großen Wert auf Versorgungsforschung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung der psychischen Gesundheitsversorgung beitragen möchtest.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Psychotherapie sind soziale Fähigkeiten entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Die Stelle erfordert eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Betone deine Bereitschaft, nachmittags und abends zu arbeiten, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.