Koordinator*in (m/w/d) zum Aufbau des RUB CERTs
Jetzt bewerben
Koordinator*in (m/w/d) zum Aufbau des RUB CERTs

Koordinator*in (m/w/d) zum Aufbau des RUB CERTs

Bochum Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Ruhr-Universität Bochum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das neue RUB CERT und koordiniere alle IT-Sicherheitsbelange an der Universität.
  • Arbeitgeber: Die Ruhr-Universität Bochum ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland mit interdisziplinärem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit an einer großen Universität und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in (Wirtschafts-)Informatik und Erfahrung in IT-Sicherheit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

IT.SERVICES:
Identity-, Access- und Security-Management IT-Sicherheit

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit(39,83 Std./Woche = 100 %)eine*n

Koordinator*in (m/w/d) zum Aufbau des RUB CERTs

Das RUB CERT als neue, eigenständige Einheit innerhalb von IT.SERVICES soll alle technischen und operativen Belange der IT-Sicherheit innerhalb der Universität bearbeiten.

Es identifiziert und analysiert mögliche Schwachstellen. Darüber hinaus beobachtet es die Sicherheitslage aus technischer Sicht und informiert über sicherheitsrelevante Vorfälle.

Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 31.08.2025

Ihre Aufgaben:

  • Vertretung des CERTs in allen technischen, organisatorischen und operativen Angelegenheiten an der Ruhr-Universität Bochum
  • Konzeptionierung, Koordinierung und Etablierung des CERTs an der Ruhr-Universität Bochum mit allen organisatorischen und kommunikativen Rahmenbedingungen.
  • Erarbeitung, Evaluierung und Implementierung der benötigten Methoden, Tools und Prozesse mit den internen Spezialisten (m/w/d).
  • Planung, Koordination und Rollout von übergreifenden Projekten.
  • Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei Fragen zu Schwachstellen, Sicherheitslücken und aktuellen Bedrohungen.
  • Sie erstellen passgenaue Prozessdokumentationen und aussagekräftige Berichte über Ihren Verantwortungsbereich.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein Masterstudium, bestenfalls in der (Wirtschafts-)Informatik/Wissenschaft erfolgreich abgeschlossen und mehrjährige Berufserfahrung.
  • Gute Kenntnisse der Sicherheitsmechanismen auf Netzwerk-, Betriebssystem- und Anwendungsebene nach dem Stand der Technik sind erwünscht sowie
  • Gute Kenntnisse der gängigen Standards und Prozesse im Bereich des Managements von Informationssicherheit (idealerweise Erfahrungen in CERT-Arbeit, Intrusion Detection Systemen und Schwachstellenmanagement).
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise zeichnet Sie aus
  • Analytisches Denken und das Erfassen komplexer Sachverhalte fallen Ihnen leicht.
  • Sie haben ein Talent Projektpartner zu koordinieren und gemeinsame Vorgehensweisen abzustimmen.
  • Teamfähigkeit, hohe Gewissenhaftigkeit und ausgeprägtes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift in deutscher Sprache runden Ihr Profil ab.
  • Gute Englischkenntnisse helfen Ihnen an vielen Stellen weiter.

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamteSpannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet denForschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinärenZusammenarbeit.

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teamsund den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. DieRUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungsind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Sven Kontze, Tel.: +49 234 32 21630
Haiko te Neues, Tel.: +49 234 32 29904

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstigeBewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4819 biszum31.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150

Datenschutz

Impressum

Anreise und Lagepläne

SOCIAL MEDIA

Seitenanfang

https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in (m/w/d) zum Aufbau des RUB CERTs Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Fachkräfte im Bereich IT-Sicherheit. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einem breiten Sportangebot und flexiblen Arbeitsmodellen fördert die RUB nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem legt die Universität großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur schafft.
Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:

Ruhr-Universität Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in (m/w/d) zum Aufbau des RUB CERTs

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Ruhr-Universität Bochum herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das RUB CERT beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du in der Lage sein, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in (m/w/d) zum Aufbau des RUB CERTs

Kenntnisse in IT-Sicherheit
Analytisches Denken
Projektmanagement
Kenntnisse in Schwachstellenmanagement
Erfahrung mit Intrusion Detection Systemen
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse der Sicherheitsmechanismen auf Netzwerk-, Betriebssystem- und Anwendungsebene
Erfahrung in der Erstellung von Prozessdokumentationen
Fähigkeit zur Koordination von Projektpartnern
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Projektmanagement, da dies für die Position entscheidend ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur erfolgreichen Etablierung des RUB CERTs beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest

Verstehe die Rolle des CERTs

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des RUB CERTs. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der IT-Sicherheit verstehst und wie du zur Verbesserung der Sicherheitslage an der Universität beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Schwachstellen identifiziert oder Sicherheitsprojekte koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Koordinator*in (m/w/d) zum Aufbau des RUB CERTs
Ruhr-Universität Bochum
Jetzt bewerben
Ruhr-Universität Bochum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>