Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere den Transferbereich im Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit.
- Arbeitgeber: Das HGI ist eines der renommiertesten Institute für Cybersicherheit in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem spannenden Umfeld mit innovativen Startups und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Interesse an IT-Sicherheit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Fakultät für Informatik:Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Transfer – CUBE 5Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit/Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %; 29,87 Std./Woche = 75 %; 19,915 Std./Woche = 50 %) eine*nLead Transfer Manager*in (m/w/d) für die Koordination und laterale Führung des Bereichs Transfer in der Geschäftsstelle des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2027. Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) gehört zu den renommiertesten Instituten im Bereich der Cybersicherheit in Europa. Das HGI beheimatet Europas größtes Ausbildungsprogramm für Cybersicherheit, verfügt über umfangreiche Netzwerke in Wissenschaft und Praxis und hat zahlreiche erfolgreiche Start-Ups auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit hervorgebracht. Seit 2019 beheimatet das HGI mit dem Exzellenzcluster CASA den einzigen Exzellenzcluster im Bereich der Cybersicherheitsforschung in Deutschland. Ab Januar 2026 startet die zweite Förderphase für das Exzellenzcluster „CASA: Securing the Digital Society“ für die Jahre 2026-2032. CASA wird in dieser Zeit mit rund 43 Millionen Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Dieses herausragende Umfeld bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einem äußerst aktuellen und spannenden Themengebiet. Hinzu kommt eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einer und international hoch angesehenen Forschungseinrichtung. Der Bochumer Gründungsinkubator CUBE 5 ist seit dem 1.12.2017 am HGI in eines der führenden Forschungszentren für IT-Sicherheit in Europa eingebettet. Aus der Forschung heraus werden potenzielle Gründer*innen in der Technologieentwicklung unterstützt, und interessierten Studierenden oder Forschenden wird die Option einer Gründung aufgezeigt und durch gezielte Angebote gefördert. Im Bochumer Gründungsinkubator wird der komplette Entwicklungszyklus eines Start-Ups – vor, während und nach der Gründung – unterstützt. Dies beginnt bei der Ideenfindung und reicht über die technologische Weiterentwicklung hin zur Marktreife. Ziel ist es, die Studierenden und Promovierenden zu befähigen, eigeninitiativ innovative Ideen zu verfolgen und umzusetzen. Um die Gründertätigkeit zu fördern und weiter auszubauen, stellt der Inkubator einen diversifizierten Mix aus materiellen und immateriellen Leistungen und Angeboten bereit. Leiter des Projektes ist Prof. Dr. Christof Paar.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) einen Lead Transfer Manager (m/w/d) für die Koordination und laterale Führung des Bereichs Transfer in der Geschäftsstelle des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2027.Laterale Führung des Teams Transfer: Koordination, Strategieentwicklung, Unterstützung des Förderbeirats, Reporting an die Geschäftsführung HGI sowie den Sprecher / die Sprecherin des HGIProjektmanagement Gründungsinkubator CUBE 5 sowie 6GEmCubator: Projektkoordination, internes und externes ReportingKoordination der Unterstützungsmaßnahmen HGI für GründungsteamsKonzeption und Durchführung von zielgruppenorientierten Veranstaltungen für Gründungsinteressierte aus der IT-SicherheitsforschungInterne/externe Netzwerkarbeit: Treffen mit Projektpartnern, RUB-interne Koordination der Aktivitäten des Bereichs Transfer HGI, Transferinitiativen sowie Projekte betreuen, Treffen mit wichtigen Netzwerkpartnern aus Wirtschaft und PolitikInterne Kommunikation mit Studierenden, Doktorand*innen, Professor*innen und Akteuren in der Gründungsförderung an der RUBMaßnahmen der Alumniarbeit konzipieren; Fundraising HGI fördernStudierendenrecruiting; Outreach und -Recruiting Aktivitäten, Scoutingprogramme entwickeln für künftige IT/ITS-StudierendeErfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), wünschenswert im Bereich der Wirtschafts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften bzw. im Bereich IT-Sicherheit, Informatik oder ElektrotechnikWünschenswert: Erste Kenntnisse des IT-Sicherheit Ökosystems in Bochum/innerhalb des Ruhrgebiets, der relevanten Akteure und VeranstaltungenWünschenswert: Erste Erfahrungen in lateraler Führung und GründungserfahrungInteresse am Forschungsfeld der IT-Sicherheit und der Vermittlung technischer InhalteErfahrung in der Beratung zu betriebswirtschaftlichen ThemenUnternehmerisches Denken, Affinität zu Startups und dem Bereich IT-SicherheitErfahrung in der Beantragung von DrittmittelnSehr gute Kommunikationsfähigkeit (in Deutsch und Englisch) in Wort und Schriftausgeprägte Organisations- und SozialkompetenzBereitschaft zur Teilnahme an relevanten Veranstaltungen (in Ausnahmefällen auch in den Abendstunden)Umfangreiche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem FitnessstudioVergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe30 Tage Urlaub/JahrFreistellung mit Gehalt am Heiligabend und SilvesterJahressonderzahlungBetriebliche AltersvorsorgeEin großartiges, kooperatives und unterstützendes Team in der HGI-GeschäftsstelleEine Beschäftigung an einem der international führenden Standorte für Cybersicherheitsforschung
Lead Transfer Manager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Transfer Manager*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich IT-Sicherheit oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tipp Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen, Konferenzen oder Meetups im Ruhrgebiet. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch die Chance, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und deine Motivation zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über laterale Führung und Projektmanagement überlegst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Transfer Manager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Lead Transfer Manager*in. Erkläre, warum du dich für das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der lateralen Führung, Projektmanagement und im Bereich IT-Sicherheit. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Lead Transfer Managers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der lateralen Führung und der Koordination im Bereich Transfer verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte koordiniert oder Teams geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Netzwerk und Kontakte
Da das HGI stark auf Netzwerkarbeit setzt, solltest du dich über relevante Akteure im IT-Sicherheits-Ökosystem in Bochum informieren. Erwähne im Interview, wie du bestehende Kontakte nutzen oder neue Netzwerke aufbauen kannst.
✨Interesse an IT-Sicherheit zeigen
Zeige dein Interesse am Forschungsfeld der IT-Sicherheit und an den aktuellen Entwicklungen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.