Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Universitätsleitung in administrativen Aufgaben im Büro des Rektorats.
- Arbeitgeber: Die Ruhr-Universität Bochum ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und trage zur Hochschulentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, ideal für Studierende und Absolventen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das Büro des Rektorats in der Abteilung Geschäftsführung und Relationship Management des Rektorats im Dezernat 1 (Hochschulentwicklung und Strategie) unterstützt die Universitätsleitung umfassend in allen administrativen Bereichen.
- Umfang: Teilzeit, Vollzeit
- Dauer: unbefristet
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerben bis: 23.05.2025
Mitarbeiter*in im Büro des Rektorats (m/w/d) Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Büro des Rektorats (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Ruhr-Universität Bochum und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du zur Hochschulentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der RUB, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im administrativen Bereich unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Organisationstalente und dein Zeitmanagement demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit verschiedenen Fachbereichen kommunizieren und zusammenarbeiten würdest, um die Ziele des Rektorats zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Büro des Rektorats (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ruhr-Universität Bochum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Ruhr-Universität Bochum und ihrer Struktur vertraut machen. Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche und deren interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du die Universität und ihre Werte verstehst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position im Büro des Rektorats geeignet bist. Betone deine administrativen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie deine Motivation, die Universitätsleitung zu unterstützen. Achte darauf, dass dein Schreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position im Büro des Rektorats wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Die Frist für diese Stelle ist der 23.05.2025. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Informiere dich über die Ruhr-Universität Bochum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ruhr-Universität Bochum informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Struktur der Universität, insbesondere im Hinblick auf das Rektorat und die Abteilung für Hochschulentwicklung und Strategie.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Organisation von Veranstaltungen oder das Management von Beziehungen zu verschiedenen Stakeholdern umfassen.
✨Stelle Fragen zur Position
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Büro des Rektorats zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Position im Büro des Rektorats viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.