Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung fortschrittlicher Analysetools und interpretiere Daten aus dem GlueX-Experiment.
- Arbeitgeber: Die Ruhr-Universität Bochum ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland mit einem dynamischen akademischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein inklusives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Projekten.
- Warum dieser Job: Spiele eine Schlüsselrolle in der Hadronenphysik und arbeite mit einem internationalen Team an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ph.D. in experimenteller Hadronen- oder Kernphysik, starke Softwarekenntnisse (C++, Python) und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31.01.2028 und bietet keine Lehrverpflichtungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.
Faculty of Physics and Astronomy:
Experimentalphysik I Hadron Physics
In order to fill afixed-term position in full-time (39.83 hours/week = 100%) Winter 2025, we are looking for 1
Postdoc position in hadron physics at Ruhr University Bochum (GlueX group)
The newly established Emmy Noether group of Jun.-Prof. Dr. Farah Afzal at the Ruhr University Bochum (RUB) in Germany, focusing on hadron spectroscopy with the GlueX experiment (http://gluex.org).
The aim of the project is to analyze data collected at the GlueX experiment at Jefferson Lab in Newport News, Virginia, USA and to study the spectrum of light-quark mesons. In particular, the focus will be on the search for exotic mesons such as hybrid mesons. The Postdoc candidate will be integrated into the international GlueX collaboration.
Scope: | full-time |
Duration: | fixed-term,31.01.2028 (end of project) |
Start: | Winter 2025 |
Apply by: |
2025-09-22 |
Your tasks:
To play a leading role in the development of advanced analysis tools, simulations, reconstruction, analysis and interpretation of data, as well as contribute to tasks relevant to the operation of the experiment.
Your profile:
- The candidate is required to have a Ph.D. in experimental hadron or nuclear physics prior to starting the appointment or to have it within the next few months of the application deadline
- Strong software skills (C++, Python, ROOT),
- Good English language skills
- Good teamwork and communication skills
- Ability and eligibility to travel to Jefferson Lab in Newport News, Virginia, USA.
- Experience in partial-wave analysis is desirable.
We offer:
RUB has an excellent working environment with a strong hadron physics presence. We highly value an inclusive working atmosphere and strongly encourage applications from diverse backgrounds.
Further information:
The position is salaried and based on the collective agreement of the Länder (TV-L).If the personal and collective agreement requirements are met, the employee will receive pay grade E13 TV-L.
Further information can be found at https://oeffentlicher-dienst.info/ (in German).
The place of work is Ruhr University Bochum.
If the position is funded by third-party funds the employee has no teaching obligation.
Interested candidates should send a cover letter, CV with a publication list and a research statement about their research experience and research interests via the online application portal.
German language courses are offered by the University Language Center (ZFA) in the field of German as a Foreign Language (DaF).https://www.daf.ruhr-uni-bochum.de/sbgk/index.html.en
The Staff Council has the right to participate in all selection interviews. At the request of a candidate (m/f/x), it will ensure its participation in the entire procedure. Please contact wpr@rub.de.
The Ruhr-Universität Bochum is one of Germany’s leading research universities, addressing the whole range of academic disciplines. A highly dynamic setting enables researchers and students to work across the traditional boundaries of academic subjects and faculties. To create knowledge networks within and beyond the university is Ruhr-Universität Bochum’s declared aim.
The Ruhr-Universität Bochum stands for diversity and equal opportunities. For this reason, we favour a working environment composed of heterogeneous teams, and seek to promote the careers of individuals who are underrepresented in our respective professional areas. The Ruhr-Universität Bochum expressly requests job applications from women. In areas in which they are underrepresented they will be given preference in the case of equivalent qualifications with male candidates. Applications from individuals with disabilities are most welcome.
Contact persons for further information:
Jun.-Prof. Dr. Farah Afzal:0234-32/18411
Alexander Querober:0234-32/18411
Travel costs, accommodation costs and loss of earnings or other application costs for job interviews can unfortunately not be reimbursed.
We look forward to receiving your application via our online application portal by 2025-09-22. Please make sure to mention the reference number ANR 4902.
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM |
SOCIAL MEDIA |
Seitenanfang |
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote
#J-18808-Ljbffr
Postdoc position in hadron physics at Ruhr University Bochum (GlueX group) Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc position in hadron physics at Ruhr University Bochum (GlueX group)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Hadronenphysik, an denen Mitglieder der GlueX-Gruppe teilnehmen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit den Forschern austauschen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der GlueX-Gruppe. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Softwarekenntnisse beziehen. Da starke Programmierfähigkeiten in C++, Python und ROOT gefordert sind, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Reisebereitschaft zu sprechen. Da Reisen zum Jefferson Lab erforderlich ist, könntest du in einem Gespräch darauf eingehen, wie du dich auf diese Erfahrung vorbereitest und was du dir von dieser Gelegenheit erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc position in hadron physics at Ruhr University Bochum (GlueX group)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ruhr-Universität Bochum und die GlueX-Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die spezifischen Anforderungen der Postdoc-Stelle und die Forschungsprojekte zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf mit Publikationsliste und ein Forschungskonzept, das deine bisherigen Erfahrungen und Interessen darstellt.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Betone deine relevanten Fähigkeiten in der experimentellen Hadronenphysik sowie deine Softwarekenntnisse in C++, Python und ROOT. Zeige auf, wie du zur GlueX-Gruppe beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Ruhr-Universität Bochum ein. Achte darauf, dass du die Referenznummer ANR 4902 angibst und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der Hadronenphysik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu experimenteller Physik, Datenanalyse und Softwarekenntnissen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im internationalen GlueX-Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das GlueX-Experiment
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis des GlueX-Experiments und seiner Ziele hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, relevante Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.
✨Bereite eine Forschungspräsentation vor
Es könnte hilfreich sein, eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsarbeiten vorzubereiten. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine Ergebnisse und Methoden klar und prägnant zu präsentieren und gleichzeitig deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.