Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Gebäudemanagement und arbeite an Modernisierungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team mit über 100 Kollegen.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und trage zur Sicherheit und Infrastruktur des Campus bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Interesse an Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fachkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Dezernat 5 - Bau und Gebäudemanagement: Infrastrukturelles Gebäudemanagement, Projektmanagement
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche) eine*n Projektmanager*in (m/w/d).
Die Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement besteht aus über 100 festen Mitarbeiter*innen. Die Kernaufgaben der Abteilung liegen in den Hausmeisterdiensten, einem Großteil der Reinigungsdienstleistungen auf dem Campus sowie Aufgaben rund um die Sicherheit. Aber auch Dienstleistungen wie Parkraum- und Verkehrsverwaltung, der Logistik, dem Fuhrparkmanagement sowie die Versorgung mit Druckdienstleistungen und Instandhaltungsmaßnahmen werden durch das Infrastrukturelle Gebäudemanagement umgesetzt. Auch die Planung und Umsetzung von Umbau- und Modernisierungsprojekten gehören zum Portfolio des Infrastrukturellen Gebäudemanagements.
Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 09.05.2025
Projektmanager*in (m/w/d) - Gebäudemanagement Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in (m/w/d) - Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Gebäudemanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Projektmanager*innen im Gebäudemanagement recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Gebäudemanagement! Teile in sozialen Medien oder auf deinem Profil, warum du dich für diese Branche interessierst und welche Projekte dich inspirieren. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in (m/w/d) - Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Projektmanager*in im Gebäudemanagement interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Bau- und Gebäudemanagement ein und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit an der Ruhr-Universität Bochum beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Projektmanagement oder im Gebäudemanagement. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht verständlich sind.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe die Stellenanzeige auf spezifische Anforderungen und achte darauf, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Projektmanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektmanagers im Gebäudemanagement. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Ruhr-Universität Bochum Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte der Ruhr-Universität beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.