Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Gründungsteams in der IT-Sicherheit und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Horst-Görtz-Instituts, einem führenden Zentrum für Cybersicherheit in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld mit direktem Einfluss auf die Zukunft der IT-Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Interesse an IT-Sicherheit sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen verfügbar; befristete Anstellung bis Ende 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fakultät für Informatik:Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Transfer – CUBE 5Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit/Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %; 29,87 Std./Woche = 75 %; 19,915 Std./Woche = 50 %) eine*nTechnologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5 für den Gründungsinkubator Cube 5. Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) gehört zu den renommiertesten Instituten im Bereich der Cybersicherheit in Europa. Das HGI beheimatet Europas größtes Ausbildungsprogramm für Cybersicherheit, verfügt über umfangreiche Netzwerke in Wissenschaft und Praxis und hat zahlreiche erfolgreiche Start-Ups auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit hervorgebracht. Seit 2019 beheimatet das HGI mit dem Exzellenzcluster CASA den einzigen Exzellenzcluster im Bereich der Cybersicherheitsforschung in Deutschland. Ab Januar 2026 startet die zweite Förderphase für das Exzellenzcluster „CASA: Securing the Digital Society“ für die Jahre 2026-2032. CASA wird in dieser Zeit mit rund 43 Millionen Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Dieses herausragende Umfeld bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einem äußerst aktuellen und spannenden Themengebiet. Hinzu kommt eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einer und international hoch angesehenen Forschungseinrichtung. Der Bochumer Gründungsinkubator CUBE 5 ist seit dem 01.12.2017 am HGI in eines der führenden Forschungszentren für IT-Sicherheit in Europa eingebettet. Aus der Forschung heraus werden potenzielle Gründer*innen in der Technologieentwicklung unterstützt, und interessierten Studierenden oder Forschenden wird die Option einer Gründung aufgezeigt und durch gezielte Angebote gefördert. Im Bochumer Gründungsinkubator wird der komplette Entwicklungszyklus eines Start-Ups – vor, während und nach der Gründung – unterstützt. Dies beginnt bei der Ideenfindung und reicht über die technologische Weiterentwicklung hin zur Marktreife. Ziel ist es, die Studierenden und Promovierenden zu befähigen, eigeninitiativ innovative Ideen zu verfolgen und umzusetzen. Um die Gründertätigkeit zu fördern und weiter auszubauen, stellt der Inkubator einen diversifizierten Mix aus materiellen und immateriellen Leistungen und Angeboten bereit. Leiter des Projektes ist Prof. Dr. Christof Paar. ..In der Geschäftsstelle des HGI suchen wir für den Gründungsinkubator Cube 5 zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technologie- und Transfermanager (m/w/d) in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %). Teilzeit ist möglich. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2027.Individuelle Betreuung, Beratung und Coaching von Gründungsinteressierten in der IT-SicherheitAktive Unterstützung und Begleitung von Gründungsteams bei der Antragstellung in den BMFTR-Förderprogrammen „StartUpSecure“ sowie „StartUpConnect“Organisation von Sitzungen des wissenschaftlich-technischen Beirats zu den BMFTR-Förderprogrammen „StartUpSecure“ sowie „StartUpConnect“Mitkonzeption und Durchführung von zielgruppenorientierten Veranstaltungen für Gründungsinteressierte aus der IT-SicherheitsforschungMitarbeit bei der Weiter- und Neuentwicklung unserer Angebote zur Unterstützung von Gründungsvorhaben unter Studierenden und ForschendenInterne Kommunikation mit Studierenden, Doktorand*innen, Professor*innen und weiteren Akteuren in der Gründungsförderung an der RUBStudierendenrecruiting; Outreachaktivitäten, Scoutingprogramme entwickeln für künftige IT/ITS-StudierendeAlumniarbeit und FundraisingErfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), wünschenswert im Bereich der Wirtschafts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften bzw. im Bereich IT-Sicherheit, Informatik oder ElektrotechnikWünschenswert: Erste Kenntnisse des IT-Sicherheit Ökosystems in Bochum/innerhalb des Ruhrgebiets, der relevanten Akteure und VeranstaltungenWünschenswert: Eigene Gründungserfahrung, Erfahrungen in der Organisation von Workshops und Entwicklung von Coaching-Konzepten für gründungsinteressierte Nachwuchs-wissenschaftler*innenInteresse am Forschungsfeld der IT-Sicherheit und der Vermittlung technischer InhalteErfahrung in der Beratung zu betriebswirtschaftlichen ThemenUnternehmerisches Denken, Affinität zu Startups und dem Bereich IT-SicherheitErfahrung in der Beantragung von DrittmittelnSehr gute Kommunikationsfähigkeit (in Deutsch und Englisch) in Wort und SchriftBereitschaft zur Teilnahme an relevanten Veranstaltungen (in Ausnahmefällen auch in den Abendstunden)Umfangreiche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem FitnessstudioVergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe30 Tage Urlaub/JahrFreistellung mit Gehalt am Heiligabend und SilvesterJahressonderzahlungBetriebliche AltersvorsorgeEin sehr wertschätzendes und kooperatives Team in der HGI-GeschäftsstelleEine Beschäftigung an einem der international führenden Standorte für CybersicherheitsforschungAnspruchsvolle Aufgaben mit hoher EigenverantwortungFamiliengerechtes Arbeiten (u.a. mit eigener Kindertagesstätte auf dem Campus)
Technologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5 Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich IT-Sicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Akteuren im Ruhrgebiet herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen und Workshops im Bereich IT-Sicherheit. Die Teilnahme an solchen Events kann dir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Möglichkeit bieten, dich direkt mit potenziellen Kollegen und Gründern auszutauschen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Gründerszene! Engagiere dich in lokalen Start-up-Communities oder Online-Foren, um deine Kenntnisse über das Ökosystem in Bochum zu vertiefen und dich als aktiven Teil der Szene zu positionieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterstützung von Gründungsteams vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit bei der Entwicklung von Coaching-Konzepten oder der Beantragung von Fördermitteln geholfen hast, um deine Erfahrungen zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technologie- und Transfermanager*in. Erkläre, warum du dich für den Gründungsinkubator Cube5 interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich IT-Sicherheit, Gründung oder Projektmanagement. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die spezifischen Aufgaben im Gründungsinkubator qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe ein individuelles Anschreiben ein: Füge ein individuelles Anschreiben bei, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Gehe auf die geforderten Qualifikationen ein und erläutere, wie du diese erfüllst. Ein gut strukturiertes Anschreiben kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Technologie- und Transfermanager*in. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen des Gründungsinkubators Cube5 passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Teams unterstützt hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Beratung, Organisation und Kommunikation verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an IT-Sicherheit
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit zu sprechen. Dein Interesse an diesem Forschungsfeld sollte klar erkennbar sein, um zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.