Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Theoretische Plasmaphysik an der RUB.
- Arbeitgeber: Die RUB ist eine innovative Universität mit einem starken Fokus auf Physik und Astronomie.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Forschungsprojekte, internationale Zusammenarbeit und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Plasmaphysik und inspiriere internationale Studierende!
- Gewünschte Qualifikationen: Habilitation oder gleichwertige Leistungen sowie Engagement in der Lehre sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In der Fakultät für Physik und Astronomie der RUB ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine UNIVERSITÄTSPROFESSUR W2 (M/W/D) FÜR THEORETISCHE PLASMAPHYSIK zu besetzen. Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll in Forschung und Lehre das Fachgebiet Theoretische Plasmaphysik vertreten. Die Plasmaforschung an der RUB erstreckt sich über ein weites Gebiet, das die Astroplasmaphysik, sowie die Atom- und Molekülphysik in der Gasphase, an Grenzflächen und insbesondere in Plasmen umfasst. Bestehende Forschungsverbünde der Fakultät in diesen thematischen Bereichen umfassen die beiden SFBs 1491 »Cosmic Interacting Matters – From Source to Signal« und SFB 1316 »Transient Atmospheric Plasmas – From Plasmas to Liquids to Solids«. Aktivitäten der plasmaphysikalischen Forschung werden im Research Department for Plasmas with Compex Interactions (RD Plasma with complex interactions) und im Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center (RAPP Center) koordiniert. Es wird eine wissenschaftliche Persönlichkeit gesucht, die die Aktivitäten der Bochumer Physik im Bereich der Theoretischen Plasmaphysik in Forschung und Lehre exzellent verstärkt und ergänzt. Eine aktive Mitgestaltung der Forschungsaktivitäten im RAPP Center und im RD Plasma with complex interactions wird erwartet. Insbesondere ist die Einbindung der geplanten Forschungsaktivitäten in den Kontext der aktuellen und zukünftigen SFB-Beantragungen sowie anderen möglichen koordinierten Programmen von zentraler Bedeutung. Die Lehre ist in der Theoretischen Physik im Rahmen des Pflicht- und Wahlpflichtbereichs aller von der Fakultät angebotenen Studiengänge in deutscher und englischer Sprache zu erbringen. Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein. Weiterhin werden erwartet: ein ausgeprägtes Engagement in der Lehre, Begeisterung und didaktisches Geschick für die Ausbildung der internationalen Studierenden sowie die Bereitschaft zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten; die Bereitschaft zu fachübergreifendem, kooperativem wissenschaftlichen Arbeiten; die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben sowie Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und die Bereitschaft zur Mitarbeit im Bereich der weiteren strategisch relevanten Handlungsfelder wie z. B. Internationalisierung, Nachwuchsförderung und der Öffentlichkeitsarbeit. Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien der Zeugnisse/Urkunden, Schriftenverzeichnis bzw. Publikationsliste, Nachweise besonderer Eignung für die akademische Lehre, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen, Lehr- und Forschungskonzept) werden bis zum 15.09.2025 erbeten über unser Online-Bewerbungsformular. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.physik.ruhr-uni-bochum.de/ sowie auf der Homepage des RAPP Centers (www.rapp-center.de/) und der beiden SFBs (www.sfb1491.rub.de/ und www.sfb1316.rub.de/) zu finden. Ansprechperson für weitere Informationen: Prof. Dr. Julia Tjus Tel.: +49 234 32-28778. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.Physik Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
Universitätsprofessur W2 (m/w/d) für Theoretische Plasmaphysik Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur W2 (m/w/d) für Theoretische Plasmaphysik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Plasmaforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der RUB, insbesondere im RAPP Center und den SFBs. Zeige in Gesprächen, dass du die Forschungslandschaft kennst und wie du aktiv dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre vor. Überlege dir innovative Lehrmethoden, die du in deinen Kursen einsetzen könntest, um das Interesse der internationalen Studierenden zu wecken.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in wissenschaftlichen Konferenzen oder Workshops, die sich mit Plasmaphysik beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und hilft dir, dich als Experten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur W2 (m/w/d) für Theoretische Plasmaphysik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ruhr-Universität Bochum und ihre Fakultät für Physik und Astronomie. Achte besonders auf die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich der Theoretischen Plasmaphysik, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, darunter ein Anschreiben, einen Lebenslauf, Nachweise deiner wissenschaftlichen Leistungen, sowie Belege für deine Eignung in der Lehre. Vergiss nicht, auch dein Lehr- und Forschungskonzept zu erstellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und Lehre klar darstellt. Betone deine Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und deine Fähigkeit, Drittmittel einzuwerben.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular der RUB, um deine Bewerbung fristgerecht bis zum 15.09.2025 einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und -verbünde der RUB, insbesondere im Bereich der Theoretischen Plasmaphysik. Zeige im Interview, dass du die Relevanz deiner eigenen Forschung in diesen Kontext einordnen kannst.
✨Lehrkonzept vorbereiten
Entwickle ein klares Konzept für deine Lehrtätigkeit, das sowohl die deutsche als auch die englische Sprache berücksichtigt. Überlege dir, wie du internationale Studierende ansprechen und fördern kannst.
✨Engagement in der Selbstverwaltung
Bereite Beispiele vor, die dein Engagement in der akademischen Selbstverwaltung zeigen. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen möchtest, insbesondere in Bezug auf Diversität und Chancengleichheit.
✨Drittmittelakquise betonen
Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln zu erläutern. Zeige, wie du zukünftige Forschungsprojekte finanzieren und umsetzen möchtest.