Universitätsprofessur W3

Universitätsprofessur W3

Professur 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ruhr-Universität Bochum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Mathematischer Statistik und Data Science an der RUB.
  • Arbeitgeber: Die RUB ist eine innovative Universität, die Diversität und Chancengleichheit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitwirkung in interdisziplinären Forschungsprojekten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenwissenschaft und lebe deine Leidenschaft für Lehre und Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Habilitation oder gleichwertige Leistungen sowie Engagement in der akademischen Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Mathematik der RUB ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur W3 m/w/d für Mathematische Statistik und Data Science zu besetzen (vorzeitige Nachfolge Prof. Holger Dette). Die der zukünftige Stelleninhaber in soll in Forschung und Lehre das Fachgebiet Mathematische Statistik und Data Science vertreten. Bewerber innen sollen sowohl in Forschung als auch in Lehre hervorragend qualifiziert sein. Ihr international sichtbares Forschungsprofil soll dabei vorhandene Forschungsschwerpunkte an der Fakultät für Mathematik sinnvoll ergänzen und interdisziplinär sein. Erwartet wird eine aktive Beteiligung an bestehenden und geplanten Forschungsverbünden, insbesondere im Rahmen der Universitätsallianz (UA) Ruhr. Dazu zählt speziell der TRR 391 \“Spatiotemporal Statistics for the Transition of Energy and Transport\“. Zum Aufgabenbereich der Professur gehört die Lehre in den mathematischen Studiengängen der Fakultät, insbesondere im geplanten Master-Studiengang \“Mathematical Data Science\“. Weiterhin wird eine Beteiligung im Bereich der Service-Lehre für andere Studiengänge erwartet (mathematische Vorlesungen für Studierende in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, insbesondere im Bereich Statistik und Data Science). Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Berufungsvoraussetzungen nach 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein. Weiterhin werden erwartet: ein hohes Engagement in der Lehre; die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten; die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, erhebliche drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben. Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Nachweisen besonderer Eignung für die akademische Lehre, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Angaben der Forschungsinteressen, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen) werden bis zum 30. Juni 2025 erbeten über unser Online-Bewerbungsformular. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Fakultätshomepage . Ansprechperson für weitere Informationen: Herr Prof. Dr. Axel Bücher, Tel.: -27548. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: Bochum – Logo

Universitätsprofessur W3 Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Möglichkeiten für Forschung und Lehre in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit fördert die RUB die Entwicklung von Talenten in heterogenen Teams und bietet umfangreiche Unterstützung für Drittmittelprojekte sowie eine engagierte akademische Selbstverwaltung. Die Fakultät für Mathematik ist besonders bestrebt, innovative Lehrangebote zu entwickeln und bietet somit eine inspirierende Arbeitsatmosphäre für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:

Ruhr-Universität Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur W3

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Fakultät für Mathematik an der RUB tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und Erwartungen der Fakultät geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der RUB, insbesondere im Bereich der Spatiotemporal Statistics. Zeige in deinem Gespräch, wie deine Forschung diese Projekte ergänzen kann.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden zu erläutern. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deinen Lehrveranstaltungen umsetzen möchtest, um das Interesse der Studierenden zu wecken und ihre Lernmotivation zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur W3

Forschungskompetenz in Mathematischer Statistik
Expertise in Data Science
Lehrerfahrung auf Hochschulniveau
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrplänen
Kenntnisse in statistischen Softwaretools
Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften
Netzwerk in der wissenschaftlichen Gemeinschaft
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungsprojekten
Engagement für Diversität und Chancengleichheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Lehre hervorheben: Betone in deinem Anschreiben deine Qualifikationen in Forschung und Lehre, insbesondere im Bereich Mathematische Statistik und Data Science. Zeige auf, wie dein Forschungsprofil die bestehenden Schwerpunkte der Fakultät sinnvoll ergänzt.

Interdisziplinarität betonen: Stelle sicher, dass du deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit klar darlegst. Erwähne spezifische Projekte oder Forschungsverbünde, an denen du interessiert bist, wie den TRR 391.

Lehrerfahrung dokumentieren: Füge Nachweise über deine Lehrerfahrung und besondere Eignung für die akademische Lehre bei. Dies könnte eine Übersicht deiner Lehrveranstaltungen sowie positive Evaluierungen umfassen.

Drittmittelprojekte erwähnen: Gib an, welche Erfahrungen du im Einwerben von Drittmitteln hast. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Professur, also stelle sicher, dass du relevante Projekte und Erfolge klar darstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die bestehenden Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Mathematik, insbesondere im Bereich Mathematische Statistik und Data Science. Zeige im Interview, wie dein eigenes Forschungsprofil diese Schwerpunkte sinnvoll ergänzen kann.

Lehrerfahrung betonen

Bereite konkrete Beispiele deiner Lehrerfahrungen vor, die deine Eignung für die akademische Lehre unter Beweis stellen. Betone deine Fähigkeit, komplexe mathematische Konzepte verständlich zu vermitteln, insbesondere im Kontext des geplanten Master-Studiengangs 'Mathematical Data Science'.

Interdisziplinarität hervorheben

Zeige deine Bereitschaft und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in bestehenden und geplanten Forschungsverbünden aktiv mitarbeiten kannst, insbesondere im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr.

Drittmittelakquise ansprechen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Stelle dar, welche Projekte du erfolgreich finanziert hast und wie du dies auch in Zukunft für die Fakultät umsetzen möchtest.

Universitätsprofessur W3
Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>