Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst rechtliche Beratung bieten und an spannenden Projekten arbeiten.
- Arbeitgeber: Die Ruhr-Universität Bochum ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Campusumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsatmosphäre und trage zur Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Jurastudium ist erforderlich.
- Andere Informationen: Diese Position bietet die Möglichkeit, innovative rechtliche Lösungen zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs universitäten in Deutschland. Als reform orientierte Campus universität vereint sie in einzig artiger Weise die gesamte Spann breite der großen Wissenschafts bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit einander von Fächern und Fächer kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher maßen besondere Chancen zur . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Volljurist in (m/w/d) Im Justitiariat (zur Vertretung) Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist in (m/w/d) Im Justitiariat (zur Vertretung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Ruhr-Universität Bochum und ihre Forschungsbereiche. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der RUB. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragestellungen vor, die für die Position relevant sein könnten. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. Diese Fähigkeiten sind in einem interdisziplinären Umfeld wie der RUB besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist in (m/w/d) Im Justitiariat (zur Vertretung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung der Ruhr-Universität Bochum gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Volljurist im Justitiariat wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Volljurist von Bedeutung sind. Betone deine juristischen Kenntnisse und bisherigen Tätigkeiten im Rechtsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ruhr-Universität Bochum interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Recht und deine Motivation ein, im Justitiariat zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle weitere Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die rechtlichen Themen, die für die Position als Volljurist relevant sind. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen und deine Erfahrung in diesem Bereich testen.
✨Kenntnis der Universität
Mache dich mit der Ruhr-Universität Bochum und ihrer Forschungsorientierung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Volljurist unter Beweis stellen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.