Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Fakultäten und verwalte rechtliche Angelegenheiten der Ruhr-Universität Bochum.
- Arbeitgeber: Die RUB ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden rechtlichen Fragestellungen in der Wissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast das erste und zweite juristische Staatsexamen abgeschlossen und sprichst fließend Englisch.
- Andere Informationen: Die Stelle eignet sich gut zur Finanzierung eines Promotionsvorhabens und ist befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs universitäten in Deutschland. Als reform orientierte Campus universität vereint sie in einzig artiger Weise die gesamte Spann breite der großen Wissenschafts bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit einander von Fächern und Fächer kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher maßen besondere Chancen zur inter disziplinären Zusammen arbeit.
Dezernat 3 – Personal und Recht:
Justitiariat
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit/Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %; 29,87 Std./Woche = 75 %; 19,915 Std./Woche = 50 %) eine*n
Volljurist*in (m/w/d) im Justitiariat (zur Vertretung)
Das Justitiariat der RUB berät die Fakultäten, die Hochschulleitung, die Verwaltung und weitere Einrichtungen der Ruhr-Universität in rechtlichen Angelegenheiten, verhandelt Verträge und vertritt die Universität in gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten. Hierbei bearbeiten wir eine große Bandbreite an rechtlichen Fragestellungen. Wichtig ist uns eine dienstleistungs- und teamorientierte Haltung.
Aufgrund der Nähe zu den Fakultäten und zur Infrastruktur der Universität kann sich die Stelle auch gut zur Finanzierung eines Promotionsvorhabens eignen. Es handelt sich um eine befristete Elternzeitvertretung.
Umfang: Teilzeit, Vollzeit
Dauer: befristet, 24
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 24.08.2025
Aufgaben
- Vertragsgestaltung und -verhandlung, insbesondere von Forschungsverträgen mit deutschen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie
- Beratung in Rechtsangelegenheiten der Forschung und des Technologietransfers, insbesondere auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts
- Rechtliche Beratung der Fakultäten, der Einrichtungen und der Verwaltung in weiteren hochschulrelevanten Gebieten
- Rechtsfragen der Lehre und des Studiums, insbesondere Prüfungs- und Zulassungsrecht
- Erforderlichenfalls prozessuale Vertretung der Universität
Profil
- Sie haben Interesse an Wissenschafts- und Bildungsthemen
- Sie verfügen über einen kooperativen und serviceorientierten Arbeitsstil und arbeiten eigenverantwortlich
- Sie haben das erste und zweite juristische Staatsexamen abgeschlossen sowie überdurchschnittliche Examensergebnisse erzielt
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sie sind entscheidungsfreudig und besitzen Verhandlungsgeschick
Bewerbungen von Berufsanfänger*innen sind willkommen.
Wir bieten
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)
- Eine qualifizierte Einarbeitung
- Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
STSM1_DE
Volljurist*in (m/w/d) im Justitiariat (zur Vertretung) Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:
Ruhr-Universität Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in (m/w/d) im Justitiariat (zur Vertretung)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der RUB oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Themen, die die Ruhr-Universität betreffen könnten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen im Hochschulrecht und im Technologietransfer informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungssituationen vor. Da Vertragsverhandlungen ein wichtiger Teil der Stelle sind, solltest du Beispiele für deine Verhandlungserfahrungen parat haben und deine Strategien erläutern können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in (m/w/d) im Justitiariat (zur Vertretung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Universität her: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Erklärung, warum du dich für die Ruhr-Universität Bochum interessierst. Betone deine Begeisterung für Wissenschafts- und Bildungsthemen und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Hebe deine juristischen Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du das erste und zweite juristische Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen hast. Erwähne auch deine überdurchschnittlichen Examensergebnisse, um deine Eignung zu unterstreichen.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Zeige deinen kooperativen Arbeitsstil: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deinen kooperativen und serviceorientierten Arbeitsstil verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du im Team erfolgreich warst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Informiere dich über aktuelle rechtliche Themen, die für die Ruhr-Universität Bochum relevant sind. Sei bereit, deine Kenntnisse in den Bereichen Vertragsrecht, Urheberrecht und gewerblichem Rechtsschutz zu demonstrieren.
✨Teamorientierte Haltung zeigen
Betone während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen serviceorientierten Arbeitsstil. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungskompetenzen zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Verträge verhandelt oder Konflikte gelöst hast.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch zeigst. Bereite dich darauf vor, auch rechtliche Begriffe auf Englisch zu erklären.