W2-Professur (m/w/d) für Theologische Ethik - [\'Vollzeit\']
W2-Professur (m/w/d) für Theologische Ethik - [\'Vollzeit\']

W2-Professur (m/w/d) für Theologische Ethik - [\'Vollzeit\']

Bochum Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ruhr-Universität Bochum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in theologischer Ethik, Individual- und Sozialethik.
  • Arbeitgeber: Die RUB ist eine innovative Universität mit Fokus auf Diversität und Chancengleichheit.
  • Mitarbeitervorteile: Zusätzliche Ressourcen für Forschung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Unterstützung bei Drittmittelprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die ethische Diskussion in der Ruhr-Region und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie, kanonische Promotion und Lehrkompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB ist zum 01.10.2025 eine Universitätsprofessur W2 für Theologische Ethik zu besetzen. Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Gebiet der Theologischen Ethik (Individualethik und Sozialethik) in Forschung und Lehre umfassend vertreten. Je nach Qualifikation in der Individual- oder der Sozialethik wird ein weiteres Betätigungsfeld in Forschung und Lehre in dem jeweils anderen Bereich der theologischen Ethik erwartet.

Für die diesbezügliche Lehre und Forschung werden zusätzliche unterstützende Ressourcen zur Verfügung gestellt. Inhaltlich wird eine hohe fachliche Sensibilität für die besonderen ethischen Herausforderungen der Ruhr-Region sowie eine dementsprechende interdisziplinäre Zusammenarbeit erwartet. Dazu zählt auch die aktive Mitarbeit in der Universitätsallianz Ruhr mit den Standorten Dortmund und Duisburg/Essen.

Vor dem Hintergrund des Forschungsprogramms der Fakultät, das Theologie kontextuell verortet, sind zudem eine interdisziplinäre Zusammenarbeit insbesondere mit den religionsbezogenen Wissenschaften sowie die Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Forschungsperspektiven gefordert.

Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein.

Weiterhin werden erwartet:

  • ein abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie;
  • eine facheinschlägige kanonische Promotion;
  • ein hohes Engagement in der Lehre und hochschuldidaktische Kompetenz;
  • die Bereitschaft zur Vernetzung individual- und sozialethischer Forschung in der Ruhr-Region;
  • ein international sichtbares Profil im Fach;
  • nachgewiesene Erfolge bei der Einwerbung drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsliste, Zeugnisse/Urkunden, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen, Lehrveranstaltungsverzeichnis) werden unter Angabe der ANR 4484 bis zum 09.05.2025 erbeten über unser Online-Bewerbungsformular.

Weiterführende Informationen zu unserer Fakultät finden Sie auf unserer Homepage unter Ansprechperson für weitere Informationen: Anke Pappert +49 (0)234 32-22619.

W2-Professur (m/w/d) für Theologische Ethik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für akademische Exzellenz in der Theologischen Ethik. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit fördert die RUB die Entwicklung heterogener Teams und bietet umfangreiche Ressourcen für Forschung und Lehre. Die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der dynamischen Ruhr-Region sowie die Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln machen diese Professur zu einer einzigartigen Gelegenheit für engagierte Wissenschaftler*innen.
Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:

Ruhr-Universität Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) für Theologische Ethik - [\'Vollzeit\']

Netzwerken in der akademischen Gemeinschaft

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der Theologischen Ethik zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Forschung, insbesondere in Bezug auf die religionsbezogenen Wissenschaften. Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen fördern, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Forschungsschwerpunkte entwickeln

Identifiziere spezifische Forschungsthemen innerhalb der Individual- und Sozialethik, die für die Ruhr-Region relevant sind. Bereite dich darauf vor, diese Themen in deiner Bewerbung und während des Vorstellungsgesprächs zu präsentieren, um deine Expertise zu demonstrieren.

Engagement in der Lehre

Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfolge vor. Zeige, wie du hochschuldidaktische Kompetenzen in der Praxis umgesetzt hast und wie du die Studierenden aktiv in den Lernprozess einbeziehst, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) für Theologische Ethik - [\'Vollzeit\']

Fachliche Sensibilität für ethische Herausforderungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Akademische Lehre und Hochschuldidaktik
Forschungskompetenz in theologischer Ethik
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Kommunikationsfähigkeit
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Netzwerkbildung in der Ruhr-Region
International sichtbares Profil im Fach
Fähigkeit zur Entwicklung neuer Forschungsperspektiven
Nachgewiesene Erfolge in der Lehre
Facheinschlägige kanonische Promotion
Abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Katholisch-Theologische Fakultät der RUB und deren Forschungsprogramm. Achte darauf, wie deine eigenen Forschungsperspektiven in das bestehende Programm passen.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein überzeugendes Anschreiben, deinen wissenschaftlichen Werdegang, eine Publikationsliste, Zeugnisse, Nachweise über Drittmitteleinwerbungen und ein Lehrveranstaltungsverzeichnis.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine Eignung für die Lehre und Forschung in der Theologischen Ethik klar darstellt. Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Engagement in der akademischen Selbstverwaltung.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular der RUB, um deine Bewerbung fristgerecht bis zum 09.05.2025 einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Theologischen Ethik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, sowohl über Individualethik als auch über Sozialethik zu sprechen und bringe aktuelle Forschungsergebnisse oder relevante Fallstudien mit ein.

Interdisziplinäre Ansätze betonen

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit erwartet wird, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen parat haben. Zeige, wie du diese Ansätze in deiner Lehre und Forschung umsetzen möchtest.

Engagement in der Lehre hervorheben

Bereite konkrete Beispiele vor, die dein hohes Engagement in der Lehre belegen. Diskutiere deine hochschuldidaktischen Kompetenzen und wie du innovative Lehrmethoden in deinen Kursen einsetzen würdest.

Drittmittelprojekte und Forschungserfolge präsentieren

Sei bereit, über deine Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Erläutere, wie du zukünftige Forschungsprojekte planen und umsetzen möchtest, um die Fakultät weiterzuentwickeln.

W2-Professur (m/w/d) für Theologische Ethik - [\'Vollzeit\']
Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
  • W2-Professur (m/w/d) für Theologische Ethik - [\'Vollzeit\']

    Bochum
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Ruhr-Universität Bochum

    Ruhr-Universität Bochum

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>