W3-Professur für Kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
W3-Professur für Kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

W3-Professur für Kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Bochum Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ruhr-Universität Bochum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich kohlenstoffarmer Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen.
  • Arbeitgeber: Die RUB ist eine angesehene Universität, die Diversität und Chancengleichheit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitwirkung in interdisziplinären Projekten und Zugang zu internationalen Netzwerken.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit innovativen, nachhaltigen Technologien und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Habilitation oder gleichwertige Leistungen sowie Erfahrung in der akademischen Lehre.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Maschinenbau der RUB ist zum 01.10.2025 eine W3-Professur für kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die dieses Fach in Forschung und Lehre vertritt. Der Schwerpunkt soll im Bereich von CO2-armen Hochtemperaturprozessen der Industrie- und Kraftwerkstechnik liegen. Beispiele sind moderne Kraftwerkskreisläufe sowie die Stahl-, Zement-/Kalk-, Glas- und chemische Industrie. Hierbei sollen Brennstoffe aus regenerativen Quellen oder abfallstämmige Rückstände zur Versorgung solcher Prozesse im Vordergrund der Forschungsinteressen stehen.

Erfahrung auf dem Gebiet der Elektrifizierung von Hochtemperaturprozessen in Industrie- und Energieanlagen ist willkommen. Es wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit mit nachgewiesenen Führungsqualitäten und möglichst Industrieerfahrung gesucht, die sich aktiv in die Weiterentwicklung der Fakultät für Maschinenbau und der RUB einbringen möchte. Die Einwerbung von Drittmitteln durch Industriekooperationen und öffentlich geförderte Projekte wird erwartet. Insbesondere wird eine aktive Mitarbeit in führender Rolle im SFB/TRR 287 Bulk-Reaction erwartet.

Die gesuchte Persönlichkeit verfügt idealerweise über Kenntnisse im Bereich der experimentellen Untersuchung sowie in der Entwicklung von numerischen Methoden für reagierende Zweiphasenströmungen. Die Professur trägt mit Vorlesungen zu den Studiengängen Maschinenbau, Umweltingenieurwesen sowie Sales Engineering and Product Management bei. Didaktische Fähigkeiten, insbesondere die Fähigkeit und Bereitschaft, Vorlesungen sowohl in deutscher als auch englischer Sprache zu halten, werden erwartet.

Eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Weiterhin werden erwartet:

  • die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten;
  • exzellente Forschungsleistungen und internationale Sichtbarkeit, die sich unter anderem in wissenschaftlichen Publikationen in führenden Fachzeitschriften zeigen;
  • äquivalente herausragende Leistung in Industrietätigkeiten;
  • die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Partnern aus der betrieblichen Praxis;
  • die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben und zu leiten.

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Bewerbungen mit Anschreiben, Werdegang, Publikationsliste sowie 5 aussagekräftige Publikationen, Zeugnisse/Urkunden, Auflistung der Drittmitteleinwerbungen, Konzepte der künftigen Forschung und Lehre (die Letztere auf max. 5 Seiten insgesamt) und ggf. Ergebnisse der Lehrevaluation müssen unter Angabe der ANR 4401 bis zum 25.04.2025 in unser Online-Bewerbungsportal hochgeladen werden. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Ansprechperson ist Frau Prof. Dr. Francesca di Mare +49 (0)234 32-24505.

W3-Professur für Kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler bietet, die sich auf kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse spezialisieren möchten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Möglichkeit, innovative Forschungsprojekte zu leiten, fördert die RUB aktiv die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem legt die Universität großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was eine inklusive und unterstützende Kultur schafft, in der alle Talente geschätzt werden.
Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:

Ruhr-Universität Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Netzwerke, um Kontakte zu anderen Fachleuten in deinem Bereich zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Workshops, um dich mit Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der RUB und der Fakultät für Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends im Bereich der CO2-armen Hochtemperaturprozesse verstehst und innovative Ideen einbringen kannst.

Präsentiere deine Lehrfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verständlich vermitteln kannst, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit mit.

Drittmittelakquise betonen

Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Drittmittel eingeworben hast. Zeige deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Industrie und deine Fähigkeit, erfolgreiche Forschungsprojekte zu leiten, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Forschungskompetenz im Bereich kohlenstoffarmer Hochtemperaturprozesse
Erfahrung in der Industrie- und Kraftwerkstechnik
Kenntnisse in der Elektrifizierung von Hochtemperaturprozessen
Entwicklung von numerischen Methoden für reagierende Zweiphasenströmungen
Didaktische Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
Führungsqualitäten und Teamarbeit
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Interdisziplinäres wissenschaftliches Arbeiten
Exzellente Forschungsleistungen und internationale Sichtbarkeit
Publikationserfahrung in führenden Fachzeitschriften
Zusammenarbeit mit Partnern aus der betrieblichen Praxis
Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ruhr-Universität Bochum und die Fakultät für Maschinenbau. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die Forschungsinteressen, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein überzeugendes Anschreiben, deinen Lebenslauf, eine Publikationsliste, Nachweise über Drittmitteleinwerbungen sowie Konzepte für zukünftige Forschung und Lehre. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und klar formuliert ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Professur unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre ein und betone deine Führungsqualitäten sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 25.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal der RUB einreichst. Überprüfe alle Fristen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung vollständig und rechtzeitig eingereicht wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur einen starken Fokus auf CO2-arme Hochtemperaturprozesse hat, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über moderne Kraftwerkskreisläufe und die Nutzung regenerativer Brennstoffe zu demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Hebe deine bisherigen Forschungsprojekte hervor, insbesondere solche, die sich mit der Elektrifizierung von Hochtemperaturprozessen befassen. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen hat und welche Drittmittel du erfolgreich eingeworben hast.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da didaktische Fähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Die Fakultät sucht nach jemandem, der interdisziplinär arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder der Industrie zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

W3-Professur für Kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
  • W3-Professur für Kohlenstoffarme Hochtemperaturprozesse für Industrie- und Energieanlagen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Bochum
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Ruhr-Universität Bochum

    Ruhr-Universität Bochum

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>