Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für finale Projektbearbeitung
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für finale Projektbearbeitung

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für finale Projektbearbeitung

Bochum Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ruhr-Universität Bochum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Gefügeuntersuchungen durch und analysiere Bilder mit MATLAB-Software.
  • Arbeitgeber: Arbeite an einer der größten Universitäten Deutschlands in einem innovativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten und eine qualifizierte Einarbeitung.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen M.Sc. in Werkstofftechnik und Kenntnisse über Werkzeugstahl.
  • Andere Informationen: Hohe Eigenverantwortung und abwechslungsreiche Projekte warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Gefügeuntersuchungen am Rasterelektronenmikroskop um die sich ergebenden Unterschiede durch verschiedene Wärmebehandlungen zu erkennen und festzuhalten.
  • Softwaregestützte Bildanalyse der aufgenommenen Bilder unter Zuhilfenahme einer selbstentwickelten MATLAB-Software.
  • Zusammenführung und Interpretation der ermittelten Ergebnisse im zu erstellenden Endbericht.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium M.sc. mit der Vertiefungsrichtung Werkstoffe, Werkstofftechnik oder vergleichbar.
  • Weiterhin verfügen Sie über vertiefte Kenntnisse von Werkzeugstahl und seinen besonderen Eigenschaften einschließlich der Wärmebehandlung.
  • Darüber hinaus haben Sie Erfahrungen mit pulvermetallurgisch hergestellten Werkzeugstählen.

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung.
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr.
  • Eine qualifizierte Einarbeitung.
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit).
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für finale Projektbearbeitung Arbeitgeber: Ruhr-Universität Bochum

Als Arbeitgeber bietet die Universität im Verbund der Universitätsallianz Ruhr eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die an innovativen Projekten arbeiten möchten. Mit anspruchsvollen Aufgaben, hoher Eigenverantwortung und der Möglichkeit zur ortsflexiblen Arbeit fördern wir nicht nur Ihre fachliche Entwicklung, sondern auch ein wertschätzendes Teamklima, das den Austausch und die Zusammenarbeit schätzt. Nutzen Sie die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden und Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:

Ruhr-Universität Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für finale Projektbearbeitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Werkstofftechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Gespräche vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Werkstofftechnik und spezifische Entwicklungen im Bereich Werkzeugstahl. Zeige dein Interesse und deine Expertise in diesen Themen während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die sich mit pulvermetallurgisch hergestellten Werkzeugstählen befassen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Beispiele für dein Können zu sammeln.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung. Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Interesse an den Projekten und der Arbeit bei StudySmarter zu demonstrieren. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für finale Projektbearbeitung

Rasterelektronenmikroskopie
Bildanalyse mit MATLAB
Werkstofftechnik
Kenntnisse in Werkzeugstahl
Wärmebehandlung von Werkstoffen
pulvermetallurgische Verfahren
Ergebnisinterpretation
Berichterstellung
Analytisches Denken
Teamarbeit
Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität in der Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Werkstofftechnik und deine Erfahrungen mit Werkzeugstahl sowie pulvermetallurgisch hergestellten Werkzeugstählen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Durchführung der Gefügeuntersuchungen und Bildanalysen beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr-Universität Bochum vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Werkstofftechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Werkzeugstahl und Wärmebehandlungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Softwarekenntnisse

Da die Stelle auch die Nutzung von MATLAB für die Bildanalyse umfasst, sei bereit, deine Erfahrungen mit dieser Software zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar ein Projekt oder eine Anwendung beschreiben, bei der du MATLAB erfolgreich eingesetzt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Eigenverantwortung

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Zusammenarbeit im Team und hohe Eigenverantwortung gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein selbstständiges Arbeiten verdeutlichen.

Frage nach den nächsten Schritten im Projekt

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen des Teams stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit und das Team interessierst.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für finale Projektbearbeitung
Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
  • Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für finale Projektbearbeitung

    Bochum
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • Ruhr-Universität Bochum

    Ruhr-Universität Bochum

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>