Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multiphysikalischen Simulation[...]
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multiphysikalischen Simulation[...]

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multiphysikalischen Simulation[...]

Bochum Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Ruhr Universität Bochum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Simulationsmodelle für Hochleistungswerkstoffe und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Forschungseinrichtung an der Ruhr-Universität Bochum mit interdisziplinärem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernen Methoden und Möglichkeit zur Promotion.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialwissenschaften und bringe deine Ideen in die Praxis ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften und Erfahrung in Simulationstechniken.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team mit viel Gestaltungsspielraum und internationaler Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multiphysikalischen Simulationsmodells für Hochleistungswerkstoffe

Fakultät für Maschinenbau: Lehrstuhl Werkstofftechnik Materials Design. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n.

Am Lehrstuhl für Werkstofftechnik (Prof. Dr.-Ing. Weber) des Instituts für Werkstoffe erforschen wir metallische Hochleistungswerkstoffe mit besonderem Fokus auf den Zusammenhängen zwischen Herstellungsverfahren, Mikrostrukturbildung und Werkstoffeigenschaften. Im Zuge der Digitalisierung der Materialwissenschaften gewinnen Simulationen, datengetriebene Modelle und KI-gestützte Methoden zunehmend an Bedeutung. Wir kombinieren diese Ansätze mit experimentellen Untersuchungen, um Werkstoffe ganzheitlich zu analysieren und zu optimieren. Dafür steht uns eine moderne Infrastruktur zur Verfügung, die von der Probenherstellung bis zur hochauflösenden Mikrostrukturanalyse reicht. Neben der Forschung engagieren wir uns in der Lehre und im Wissenstransfer in die Industrie und schlagen so eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und praktischer Anwendung.

Als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) sind Sie selbstständig und zuverlässig für die Projektdurchführung und Zielerreichung verantwortlich. Zum Arbeitsprogramm des Projekts gehören Aufgaben, die sowohl experimentelles und praktisches Arbeiten erfordern als auch die Beherrschung der Anwendung verschiedener Simulationssoftware.

Ihre Aufgaben

  • Anwendung computerbasierter Simulationsverfahren: Entwicklung eines multiphysikalischen Simulationsmodells (Wärmetransport + Mikrostrukturentwicklung) in ABAQUS CAE
  • Experimentelles Arbeiten: Pulvermetallurgische Herstellung von Proben, Eigenschaftsprüfung, Mikrostrukturuntersuchung
  • Enge Zusammenarbeit mit Industrie- und universitären Partnern mit regelmäßigen Projekt- und Statusberichten zum Berichten über den Projektfortschritt
  • Erstellung von Materialinformatik-Workflows für das Materialdesign
  • Regelmäßige Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Journalen

Ihr Profil

Wir suchen eine*n motivierte*n Wissenschaftler*in (m/w/d) mit Begeisterung sowohl für theoretische Fragestellungen aus der Mechanik oder Simulation, aber auch praktischer Erfahrung aus der Werkstoffwissenschaft, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik oder Produktionstechnik. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fach, idealerweise mit Schwerpunkt Werkstofftechnik, Materialwissenschaft, Maschinenbau, Fertigungstechnik oder Produktionstechnik.

Besonders willkommen sind Bewerber*innen mit:

  • Erfahrung in der Finite-Elemente-Methode, bevorzugt mit ABAQUS
  • Programmierkenntnissen in Python und MATLAB
  • Interesse an multiphysikalischen Modellierungsansätzen
  • Experimenteller und praktischer Erfahrung
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr guten Englisch- und Deutschkenntnissen

Wir bieten

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, eine qualifizierte Einarbeitung, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team sowie einen Arbeitsplatz in der Metropolregion Ruhrgebiet.

Die Möglichkeit, in einer interdisziplinären Forschungsgruppe an der Schnittstelle von Materialwissenschaft, Mechanik und Simulation mitzuwirken, sowie die Entwicklung innovativer Methoden für computergestütztes Design realer metallischer Werkstoffe.

Weitere Vorteile:

  • Ein aktuelles Forschungsfeld mit viel Gestaltungsspielraum
  • Eine offene, wertschätzende und forschungsstarke Arbeitsatmosphäre
  • Zugang zu modernen wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden
  • Qualifizierte Einarbeitung, intensive Betreuung und die Möglichkeit, Ergebnisse auf Konferenzen vorzutragen sowie internationale Kooperationen aufzubauen
  • Mitarbeit an einer großen Universität im Verbund der Universitätsallianz Ruhr mit Möglichkeit zur Promotion
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)

Weitergehende Informationen

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie unter der folgenden Angabe: https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum. Erfüllung der Finanzierung durch externe Drittmittelgeber beeinflusst keine Lehrverpflichtungen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als eine PDF-Datei über unser Online-Bewerbungsportal. Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch sichert er die Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Ansprechpersonen und Bewerbung

Dr. Sabine Siebert

Telefon: +49 234 32 25949

Wir bitten darum, Bewerbungskosten, Reisekosten oder Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche zu berücksichtigen.

Die Ruhr-Universität Bochum setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Bewerbungen von Frauen und von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Die Bewerbung endet voraussichtlich am 24.10.2025. Bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal; ANR4972 ist anzugeben.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multiphysikalischen Simulation[...] Arbeitgeber: Ruhr Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die an der Schnittstelle von Materialwissenschaft und Simulation arbeiten möchten. Mit einer modernen Infrastruktur, einem engagierten Team und der Möglichkeit zur Promotion in einem interdisziplinären Forschungsfeld fördern wir nicht nur Ihre fachliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen und der Chance, innovative Methoden zu entwickeln und internationale Kooperationen aufzubauen.
Ruhr Universität Bochum

Kontaktperson:

Ruhr Universität Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multiphysikalischen Simulation[...]

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung!

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Fähigkeiten und Erfahrungen klar und selbstbewusst. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu zeigen, wie du zur Entwicklung des Simulationsmodells beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multiphysikalischen Simulation[...]

Entwicklung multiphysikalischer Simulationsmodelle
Anwendung von ABAQUS CAE
Pulvermetallurgische Herstellung von Proben
Eigenschaftsprüfung von Werkstoffen
Mikrostrukturuntersuchung
Erfahrung in der Finite-Elemente-Methode
Programmierkenntnisse in Python
Programmierkenntnisse in MATLAB
Interesse an multiphysikalischen Modellierungsansätzen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
strukturierte Arbeitsweise
sehr gute Englischkenntnisse
sehr gute Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Werkstofftechnik oder Simulation gesammelt hast. Wenn du mit ABAQUS oder ähnlicher Software gearbeitet hast, lass es uns wissen! Wir suchen nach konkreten Beispielen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. So können wir schnell erkennen, dass du organisiert und strukturiert arbeitest – genau das, was wir suchen!

Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Und vergiss nicht, die Referenznummer ANR4972 anzugeben, damit wir deine Bewerbung richtig zuordnen können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhr Universität Bochum vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du die geforderten Qualifikationen erfüllst.

Simulation und Softwarekenntnisse

Da die Stelle Kenntnisse in ABAQUS und Programmierung erfordert, solltest du dich mit diesen Tools vertraut machen. Überlege dir, welche Projekte oder Erfahrungen du hast, die deine Fähigkeiten in der Anwendung dieser Software demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Beispielprojekt vorbereiten, um deine Kenntnisse zu zeigen.

Teamarbeit betonen

Die Zusammenarbeit mit Industrie- und Universitätspartnern ist wichtig. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Du könntest nach den aktuellen Projekten am Lehrstuhl oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Teams fragen.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multiphysikalischen Simulation[...]
Ruhr Universität Bochum
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Ruhr Universität Bochum
  • Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Entwicklung eines multiphysikalischen Simulation[...]

    Bochum
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-14

  • Ruhr Universität Bochum

    Ruhr Universität Bochum

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>