Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/x) | Bethel.regional | Kreis Recklinghausen
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/x) | Bethel.regional | Kreis Recklinghausen

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/x) | Bethel.regional | Kreis Recklinghausen

Castrop-Rauxel Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger und unterstütze Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Stiftung Bethel ist ein großes, überregionales Unternehmen mit sozialer Verantwortung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub und spannende Weiterbildungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Praktikum im sozialen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Praxisintegrierte Ausbildung mit zwei Bewerbungen nötig – wir helfen dir dabei!

Stiftung Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional – Du willst Profi werden, wie Du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst oder Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen bestmöglich begleitest? Bewirb Dich für eine 3-jährige praxisintegrierte Ausbildung ab dem 01.08.2025 in einer unserer zahlreichen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen.

Wir haben da einiges für Dich:

  • Auswahlmöglichkeiten: Praxisplätze im Kreis Recklinghausen – Du kannst aus verschiedenen Einrichtungen wählen, die zu Deinen Interessen und Schwerpunkten passen.
  • Attraktive Vergütung: Bezahlung nach AVR DD: Im ersten Ausbildungsjahr 1429 €, im zweiten 1509 € und im dritten 1617 € monatlich brutto. Zusätzlich erhältst Du Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie Jahressonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Begleitung: Unsere erfahrenen Ausbildungskoordinator und Praxisanleiter stehen Dir von der Bewerbung bis zum Berufseinstieg zur Seite.
  • Zukunftsorientiert: Freue Dich auf vielfältige Entwicklungsperspektiven in einem großen, überregionalen Unternehmen und eine realistische Übernahmemöglichkeit nach Deiner Ausbildung.
  • Urlaub und Weiterbildung: 31 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und Zugang zu spannenden Weiterbildungen wie Motivierende Gesprächsführung, Sozialraumorientierung, Erste Hilfe oder ProDeMa.

Deine Ausbildung:

  • Vielseitige Ausbildung: In Deiner Ausbildung steht die Unterstützung von Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen im Fokus. Du möchtest einen Schwerpunkt setzen, etwa in Sozialpsychiatrie, Epilepsie oder komplexen Behinderungen? Gemeinsam finden wir die passende Einrichtung, in der Du vorab hospitieren kannst.
  • Theorie und Praxis: Du lernst, wie Du Menschen individuell und ganzheitlich begleitest, ihre Selbstständigkeit förderst und Dich sicher in Pädagogik und Pflege bewegst. Deine Ausbildung kannst Du in besonderen Wohnformen, im ambulanten Dienst oder in tagesstrukturierenden Bereichen absolvieren.
  • Praxisintegrierte Ausbildung: Zwei Tage pro Woche besuchst Du die Berufsschule, an drei Tagen sammelst Du wertvolle Praxiserfahrungen in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe – und bekommst dafür eine Vergütung.

Was Du mitbringen solltest:

  • Persönliche Stärken: Freude an der Arbeit mit Menschen, Zuverlässigkeit und Offenheit. Erfahrungen im sozialen Bereich sind ein Plus, aber keine Voraussetzung.
  • Arbeitszeiten: Bereitschaft zur Arbeit im Zwei-Schicht-System (Früh- und Spätdienst) und an Wochenenden.
  • Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife + 240 Stunden Praktikum im sozialen/pflegerischen Bereich (ein Freiwilligendienst wird anerkannt), Vollständige Fachhochschulreife im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen, Fachoberschulreife + einschlägige Berufsausbildung (z. B. Sozialassistenz), Fachoberschulreife + nicht einschlägige Berufsausbildung + 240 Stunden Praktikum im sozialen/pflegerischen Bereich.
  • Alternative Wege: Erfüllst Du die Voraussetzungen noch nicht? Die Ausbildung zur Sozialassistenz könnte der passende Einstieg sein. Sprich uns gerne an.

Wichtig: Für die praxisintegrierte Ausbildung sind zwei Bewerbungen notwendig: eine beim Berufskolleg Deiner Wahl und eine bei uns als Praxispartner. Wir beraten Dich gerne bei diesem Prozess.

Lass uns wissen, welche Einrichtungen im Kreis Recklinghausen (Castrop-Rauxel, Oer-Erkenschwick) Dich besonders interessieren – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Hast Du Fragen? Melde Dich gerne bei Agnieszka Klotzek (Koordinatorin Ausbildung und Hochschulen) unter T 0160 9033 0320.

Wir freuen uns über Deine Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 31343 an bewerbung-regional@bethel.de.

Werde Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/x) | Bethel.regional | Kreis Recklinghausen Arbeitgeber: RUHR24JOBS

Die Stiftung Bethel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/x) im Kreis Recklinghausen bietet. Mit einer attraktiven Vergütung, 31 Tagen Urlaub und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen Deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld. Zudem profitierst Du von einer realistischen Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung und der Begleitung durch erfahrene Fachkräfte, die Dich auf Deinem Weg begleiten.
R

Kontaktperson:

RUHR24JOBS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/x) | Bethel.regional | Kreis Recklinghausen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen im Kreis Recklinghausen, die zur Stiftung Bethel gehören. Überlege dir, welche Schwerpunkte dich besonders interessieren und wo du deine Stärken einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, vorab in den Einrichtungen zu hospitieren. So bekommst du einen direkten Eindruck von der Arbeit und kannst herausfinden, ob die jeweilige Einrichtung zu dir passt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation machst, in der Heilerziehungspflege zu arbeiten. Überlege dir auch, wie du deine persönlichen Stärken in die Ausbildung einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei offen für Fragen und zeige Interesse an der diakonischen Ausrichtung der Stiftung Bethel. Das Verständnis und die Identifikation mit den Werten der Organisation können entscheidend für deine Bewerbung sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/x) | Bethel.regional | Kreis Recklinghausen

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Offenheit
Flexibilität
Interesse an sozialer Arbeit
Verständnis für psychische Erkrankungen
Fähigkeit zur individuellen Betreuung
Kenntnisse in Pädagogik und Pflege
Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
Organisationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stiftung Bethel: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Stiftung Bethel und deren Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und welche Ziele sie verfolgt, um dies in Deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben ist es wichtig, Deine persönliche Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger klar darzustellen. Erkläre, warum Du mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen arbeiten möchtest und was Dich an dieser Aufgabe reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls Du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, solltest Du diese unbedingt in Deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnen. Dies zeigt Dein Engagement und Deine Eignung für die Ausbildung.

Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über Praktika beilegst. Achte darauf, dass Deine Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RUHR24JOBS vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen im sozialen Bereich, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung und Leidenschaft für diesen Beruf unterstreichen.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hattest, bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch. Zeige, wie diese Erlebnisse deine Entscheidung für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger beeinflusst haben.

Persönliche Stärken betonen

Die Stiftung Bethel sucht nach Zuverlässigkeit, Offenheit und Freude an der Arbeit mit Menschen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die diese Eigenschaften in dir widerspiegeln. Das kann durch Anekdoten aus deinem Alltag geschehen.

Fragen zur Einrichtung stellen

Zeige dein Interesse an der Einrichtung, bei der du dich bewirbst, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über deren Schwerpunkte und Angebote, um zu verdeutlichen, dass du dich mit der Philosophie und den Werten der Stiftung identifizieren kannst.

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/x) | Bethel.regional | Kreis Recklinghausen
RUHR24JOBS
R
  • Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/x) | Bethel.regional | Kreis Recklinghausen

    Castrop-Rauxel
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-13

  • R

    RUHR24JOBS

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>