Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Allrounder auf der Baustelle und lerne alles über Baukörper und Materialien.
- Arbeitgeber: Borgers – ein innovatives Unternehmen mit starken Werten und Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit hoher Übernahmequote.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Praktika verfügbar, um den Beruf besser kennenzulernen und Einblicke zu gewinnen.
Als Maurer bzw. Stahlbetonbauer zählst Du zu den Allroundern auf der Baustelle. Das Tätigkeitsfeld geht vom Herstellen von Baukörpern aus Steinen, Mörtel- und Betonmischungen, Schalungen, Bewehrungen, Dämmungen und Putz bis zum Einbau von Fertigteilen nach speziellen Ausführungsplänen. Wichtig ist das Lesen von Zeichnungen, Skizzen, Einbauanleitungen und Verlegeplänen. Während Deiner Ausbildung wirst Du von geschulten Fachkräften unterstützt und begleitet. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und wird mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die auf der Baustelle und in der Berufsschule bzw. Ausbildungszentren stattfindet. Auf der Baustelle werden Dir vorwiegend praktische Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für Deine Arbeit erforderlich sind. Ergänzend zur Ausbildung bei uns erlernst Du im überbetrieblichen Ausbildungszentrum zusätzliche, auch Gewerke übergreifende Tätigkeiten. Die Berufsschule konzentriert sich auf den Lernstoff der allgemeinen und fachtheoretischen Anforderungen innerhalb Deiner Ausbildung. Als Azubi am Bau gehörst Du zu den Spitzenverdienern unter den Lehrlingen!Ausbildungsvergütung bei Borgers: 1. Ausbildungsjahr 1.080 € 2. Ausbildungsjahr 1.300 € 3. Ausbildungsjahr 1.550 € Dazu kommen 30 Tage Urlaub, zusätzliches Urlaubsgeld, Teil des 13. Monatseinkommens, Fahrtgeld, Auslöse und vermögenswirksame Leistungen. Neben verschiedenen Azubi- und Firmenevents, bieten wir auch regelmäßige Schulungen bzw. Weiterbildungen an. WARUM EINE AUSBILDUNG BEI BORGERS EINE GUTE IDEE IST Während Deiner Ausbildung wirst Du von geschulten Fachkräften unterstützt und begleitet. Regelmäßige Feedbackgespräche helfen Deiner fachlichen Entwicklung. Als Azubi in der Baubranche gehörst Du zu den Spitzenverdienern unter den Auszubildenden. Verschiedene Azubi- und Firmenevents erwarten Dich. Nach erfolgreicher Ausbildung sind wir sehr daran interessiert, unsere Borgers Azubis zu übernehmen. Unsere Übernahmequote liegt bei 95%. Wir bieten dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten für Deine persönliche und fachliche Entwicklung. UNSERE ANFORDERUNGEN AN DICH Gutes räumliches Vorstellungsvermögen Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Interesse für Mathematik Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Hauptschulabschluss PRAKTIKUM BEI BORGERS Hast Du Interesse, den Ausbildungsberuf durch ein Schülerpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum kennenzulernen? Wir bieten entsprechende Praktika gerne an und legen Wert darauf, dass ein umfangreicher Einblick in das Berufsbild gegeben wird. Auch Studenten haben die Möglichkeit, bei uns Praktika zu absolvieren. Das Praktikum vor Beginn einer Ausbildung dient dazu sich besser kennenzulernen, den zukünftigen Beruf genauer unter die Lupe zu nehmen, das Betriebsklima zu testen oder auch einen Überblick über die verschiedenen Aufgaben als Auszubildender bei Borgers zu gewinnen. BEWIRB DICH BEI BORGERS – WIR BAUEN AUF DICH!
Ausbildung zum Maurer / Stahlbetonbauer (m/w/x) Arbeitgeber: RUHR24JOBS
Kontaktperson:
RUHR24JOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maurer / Stahlbetonbauer (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und informiere dich über das Unternehmen. So zeigst du Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Sei authentisch! Zeig deine Persönlichkeit und lass deine Begeisterung für den Beruf als Maurer oder Stahlbetonbauer durchscheinen. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maurer / Stahlbetonbauer (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Eine persönliche Note in deinem Anschreiben macht einen großen Unterschied. Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Maurer oder Stahlbetonbauer interessierst und was dich motiviert.
Zeichnungen lesen? Zeig es uns!: Da das Lesen von Zeichnungen und Plänen wichtig ist, kannst du in deiner Bewerbung erwähnen, wenn du bereits Erfahrungen damit hast. Vielleicht hast du ja schon mal ein Projekt umgesetzt oder ein Praktikum gemacht, wo du das gelernt hast!
Teamplayer sein!: Wir suchen Leute, die gut im Team arbeiten können. Betone in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt uns, dass du gut zu uns passt!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um bei uns zu landen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst direkt loslegen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RUHR24JOBS vorbereitest
✨Mach dich mit den Anforderungen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die Anforderungen genau an. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den geforderten Eigenschaften passen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.
✨Zeichnungen lesen üben
Da das Lesen von Zeichnungen und Plänen wichtig ist, solltest du dir ein paar Beispiele anschauen und versuchen, sie zu interpretieren. Wenn du im Interview darüber sprechen kannst, zeigst du, dass du die nötigen technischen Fähigkeiten mitbringst.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite dir einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Vielleicht hast du in der Schule oder bei einem Praktikum etwas gebaut oder repariert – erzähl davon! Das gibt dem Interviewer einen guten Eindruck von deinem Können.
✨Fragen stellen
Bereite ein paar Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frag nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest.