Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Haus Winterkampweg in Dortmund bietet eine wertvolle diakonische Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Unterstützung und erlebe die positive Wirkung deiner Arbeit auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und idealerweise Erfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Diese Stelle in unserem Haus Winterkampweg in Dortmund wird in Teilzeit (mit 7,8 bis 31,30 Stunden wöchentlich) und unbefristet besetzt. Deinen Arbeitsbeginn kannst Du flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir haben da einiges für Dich:
- Überdurchschnittliche Vergütung: Deine Vergütung orientiert sich an AVR DD (Tarif der Diakonie Deutschland, EG 8). Dein Einstiegsgehalt beträgt ca. 4.327 € brutto/Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche), ggf. zuzüglich Zuschlägen und Zulagen.
- Einsatzplanung: Sicherheit durch individuell vereinbarte Rahmendienstpläne sowie Flexibilität beim Stellenanteil zwischen 7,8 und 31,20 Stunden pro Woche, um Deine persönlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge: Profitiere von einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge für Deine Zukunft.
- Sozialleistungen: Freue Dich auf Jahressonderzahlungen, Mitarbeitendenrabatte und viele weitere attraktive Sozialleistungen.
- Fachliche Unterstützung: Nutze unsere Fach- und Beratungsdienste für herausfordernde Arbeitssituationen.
- Individuelle Weiterbildung: Erweitere Deine fachlichen Kenntnisse mit maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- 31 Tage Urlaub + 13. Gehalt
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
Deine Aufgaben:
- Individuelle Unterstützung: Du gestaltest individuelle Wohn- und Unterstützungsleistungen, die den besonderen Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten gerecht werden – sei es bei der Pflege, der Hauswirtschaft oder der Freizeitgestaltung.
- Krisenintervention: In schwierigen Situationen bietest Du gezielte Unterstützung und begleitest unsere Klienten durch herausfordernde Zeiten.
- Bezugsperson: Übernehme die verantwortungsvolle Rolle der Bezugsperson und fördere die Selbstständigkeit sowie das Wohlbefinden unserer Klientinnen und Klienten im Alltag.
- Sorgfältige Dokumentation: Halte die von Dir erbrachten Leistungen gewissenhaft fest und dokumentiere die Fortschritte.
Was Du mitbringen solltest:
- Abgeschlossene Ausbildung: Du hast eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger oder Altenpfleger (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen.
- Erfahrung: Idealerweise bringst Du Erfahrung in der Unterstützung von Menschen mit kognitiven Behinderungen und psychischen Erkrankungen mit.
- Flexibilität: Du bist bereit, im Schichtdienst und an Wochenenden zu arbeiten - mit der Planungssicherheit eines Rahmendienstplans für Deine privaten Termine.
Hast Du Fragen? Melde Dich gerne bei Dennis Koesters (Bereichsleitung) unter T 0151 55996253. Wir freuen uns über Deine Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 30973 an bewerbung-regional@bethel.de. Werde Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Pflegefachkraft (m/w/d) | Haus Winterkampweg | Dortmund Arbeitgeber: RUHR24JOBS
Kontaktperson:
RUHR24JOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) | Haus Winterkampweg | Dortmund
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, die du unterstützen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in der Pflege von Menschen mit besonderen Hilfebedarfen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und individuellen Unterstützung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert bist.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität im Schichtdienst zu beantworten. Überlege dir, wie du deine persönlichen Termine mit den Arbeitszeiten in Einklang bringen kannst, um deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Informiere dich über spezifische Programme und bringe deine Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Entwicklung in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) | Haus Winterkampweg | Dortmund
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Pflegefachkraft wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit der diakonischen Ausrichtung des Unternehmens übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Stellen-ID 30973 angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RUHR24JOBS vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deiner Erfahrung mit Menschen mit Behinderungen und wie Du in Krisensituationen reagierst.
✨Zeige Deine Flexibilität
Da die Stelle Schichtdienst und Wochenendarbeit erfordert, ist es wichtig, dass Du Deine Bereitschaft zur Flexibilität betonst. Bereite Beispiele vor, die Deine Anpassungsfähigkeit in der Vergangenheit zeigen.
✨Hebe Deine Fachkenntnisse hervor
Stelle sicher, dass Du Deine Ausbildung und relevante Erfahrungen klar kommunizierst. Zeige, wie Du Deine Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, insbesondere in der Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Organisation, indem Du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft, in der Du arbeiten möchtest.