Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Forstwirtschaft, von Pflanzung bis Holzernte.
- Arbeitgeber: Der Ruhrverband sorgt seit über 100 Jahren für sauberes Wasser in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, tarifliche Vergütung und 32 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Umwelt schützt und Trinkwasser sichert.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders willkommen.
Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr.
Bewirb dich für unser Forstrevier am Standort Möhnetalsperre für das Ausbildungsjahr 2026 als
Auszubildende/r Forstwirt/in (m/w/d)
und werde Teil unseres Teams! Wir sichern die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.
Ausbildungsinhalte
- Bestandsbegründung (Pflanzung)
- Pflege und Schutz von Waldbeständen
- Holzernte (Produktion verkaufsfertiger Holzsortimente)
- Forsttechnik
- Naturschutz und Landschaftspflege
Dein Profil
- guter Schulabschluss
- körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
- Naturverbundenheit
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Lern- und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Problemlösungsbereitschaft
- Eigeninitiative
- gute Allgemeinbildung und gute Umgangsformen
- örtliche Flexibilität
Ein Umfeld, das begeistert!
- Sicherer Ausbildungsplatz bei uns als öffentlich-rechtlichem Arbeitgeber
- Tarifliche Vergütung gemäß TVAöD (1.293,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr)
- Jahressonderzahlung gemäß TVAöD
- Ticketzuschuss von 15 Euro
- 39-Stunden-Woche
- 32 Tage Urlaub
- 5 Tage Sonderurlaub vor der Abschlussprüfung
Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den gewerblich-technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Bist du interessiert?
Dann bewirb dich online über den JETZT BEWERBEN Button bis zum 31.08.2025.
Auszubildende/r Forstwirt/in (m/w/d) Arbeitgeber: Ruhrverband

Kontaktperson:
Ruhrverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r Forstwirt/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Forstwirts. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Natur und den damit verbundenen Tätigkeiten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine körperliche Fitness und dein handwerkliches Geschick betreffen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Problemlösungsbereitschaft in Gesprächen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r Forstwirt/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ruhrverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Ruhrverband informieren. Verstehe die Unternehmensziele, die Bedeutung der Wasserwirtschaft und die spezifischen Aufgaben im Forstrevier.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Forstwirt/in interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Natur und das Handwerk sowie dein Interesse an nachhaltigem Ressourcenmanagement.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine körperliche Fitness, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick betonst. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhrverband vorbereitest
✨Informiere dich über den Ruhrverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Ruhrverband informieren. Verstehe die Mission des Unternehmens, seine Projekte und die Bedeutung der Wasserwirtschaft in Deutschland. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für die Ausbildung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.
✨Zeige deine Naturverbundenheit
Da die Stelle einen Bezug zur Natur hat, solltest du deine Leidenschaft für die Natur und Umwelt deutlich machen. Sprich über deine Erfahrungen im Freien, sei es beim Wandern, Gärtnern oder anderen Aktivitäten, die deine Verbundenheit zur Natur zeigen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Bereite einige Fragen zu den Ausbildungsinhalten vor, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage beispielsweise nach den spezifischen Aufgaben während der Holzernte oder wie das Unternehmen Naturschutz und Landschaftspflege umsetzt.