Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Instandhaltung und Überwachung von Kläranlagen und Abwasserbewirtschaftung.
- Arbeitgeber: Der Ruhrverband sorgt seit über 100 Jahren für sauberes Wasser in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, tarifliche Vergütung, 32 Tage Urlaub und Ticketzuschuss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Trinkwasserversorgung für Millionen sichert und nachhaltig arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Naturwissenschaften und handwerkliche Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders willkommen.
Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr.
Bewirb dich für unsere Kläranlage am Standort Lüdenscheid-Schlittenbachtal für das Ausbildungsjahr 2026 als
Auszubildende/r Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
und werde Teil unseres Teams! Wir sichern die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.
– Wartung und Instandhaltung der Maschinen- und Gerätetechnik
– Elektrische Arbeiten (z. B. Anschließen von Maschinen)
– Chemische Abwasseruntersuchung (Laboranalytik)
– Überwachung der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik der Kläranlage
– Behebung von Störungen
– Abwasserableitung und Regenwasserbewirtschaftung
– Nachhaltige Energiegewinnung
– Einen guten Schulabschluss, Fachoberschulreife erwünscht
– Interesse an Mathematik, Physik, Biologie und Chemie
– Handwerkliche Fähigkeiten
– Technisches Verständnis
– Räumliches Vorstellungsvermögen
– Lern- und Einsatzbereitschaft
– Teamfähigkeit
– Problemlösungsbereitschaft
– Eigeninitiative
– Gute Allgemeinbildung und gute Umgangsformen
– Örtliche Flexibilität
Ein Umfeld, das begeistert!
– Sicherer Ausbildungsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
– Tarifliche Vergütung nach TVAöD (1.293,26Euro im ersten Ausbildungsjahr)
– Tarifliche Jahressonderzahlung
– Ticketzuschuss von 30 Euro
– 39-Stunden-Woche
– 32 Tage Urlaub
– 5 Tage zusätzlicher Urlaub vor der Abschlussprüfung
Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den gewerblich-technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Bist du interessiert?
Dann bewirb dich online über unser Bewerbungsportal unter ausbildung.ruhrverband.de bis zum 21.09.2025.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende/r Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) Arbeitgeber: Ruhrverband

Kontaktperson:
Ruhrverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Umwelttechnologie und Abwasserbewirtschaftung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für den Ruhrverband wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Ruhrverbands oder ähnlicher Unternehmen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Problemlösungsbereitschaft in konkreten Beispielen zu demonstrieren. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ruhrverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Ruhrverband informieren. Verstehe die Unternehmensziele, die Bedeutung der Wasserwirtschaft und die spezifischen Aufgaben, die mit der Ausbildung zum Umwelttechnologen verbunden sind.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis sowie dein Interesse an Mathematik, Physik, Biologie und Chemie eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung entscheidend.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden. Zeige deine Lern- und Einsatzbereitschaft sowie deine Teamfähigkeit auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhrverband vorbereitest
✨Informiere dich über den Ruhrverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Ruhrverband und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Bedeutung der Wasserwirtschaft und die Rolle des Unternehmens in der Region. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Umwelttechnologie stattfindet, ist es wichtig, dass du grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie nachweisen kannst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder Beispiele aus deinem bisherigen Wissen zu geben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Abwasserbewirtschaftung. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team des Ruhrverbands passt.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.