Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und manage spannende Projekte in der Siedlungswasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Der Ruhrverband sorgt seit über 100 Jahren für sauberes Wasser in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 32 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Trinkwasserversorgung für Millionen sichert und nachhaltig arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Bauingenieurwesen oder vergleichbar, gute MS-Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, Chancengleichheit wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr. Bewerben Sie sich für unsere Planungsabteilung am Standort Essen als Bauingenieur/in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) und werden Sie Teil unseres Teams! Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement. Ihre Aufgaben: Planung und Management anspruchsvoller Projekte der Siedlungswasserwirtschaft im Bereich Niederschlagswasserbehandlung, Anschlussmaßnahmen und Kläranlagen von der Bedarfsplanung bis zur Ausführungsplanung Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren Untersuchung alternativer Planungsmöglichkeiten inklusive Wirtschaftlichkeitsberechnungen Präsentation der Arbeitsergebnisse intern und gegenüber Verbandsmitgliedern und Behörden Eigenverantwortliche Bearbeitung von Sonderaufgaben Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit vertieften Kenntnissen in der Siedlungswasserwirtschaft und Bautechnik idealerweise mit ersten Erfahrungen im o.g. Aufgabengebiet Fundierte Kenntnisse der technischen Regelwerke, Normen, Rechtsvorschriften, der HOAI und dem Vergaberecht Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Teamfähigkeit, agile Denkweise und Offenheit für interdisziplinäre Lösungen Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel etc.) Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch C1-Niveau, verhandlungssicher) Führerschein Klasse B (Klasse 3 alt) Ein Umfeld, das begeistert! Sicherer Arbeitsplatz bei uns als öffentlich-rechtlichem Arbeitgeber Betriebliche Altersversorgung Tarifliche Vergütung gemäß TV-WW/NW inklusive Prämiensystem Ticketzuschuss von 15 Euro 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops) Betriebliche Kindertagespflege für unter 3-Jährige in Essen Betriebsrestaurant in unserer Hauptverwaltung in Essen Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Sind Sie interessiert ? Dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal unter www.ruhrverband.de/karriere bis zum 25.08.2025. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unsere Personalabteilung telefonisch unter 0201/178-1391/-1394. Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Dr. Ruppelt als Vertreter der Fachabteilung telefonisch unter 0201/178-2340 zur Verfügung. Jetzt Bewerben
Bauingenieur/in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Ruhrverband

Kontaktperson:
Ruhrverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur/in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Siedlungswasserwirtschaft arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Ruhrverband herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Planung und dem Management von Projekten in der Siedlungswasserwirtschaft verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Denkweise. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen. Dies ist besonders wichtig, da der Ruhrverband Wert auf Zusammenarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur/in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Ruhrverband und seine Rolle in der Wasserwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bauingenieur/in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft und Bautechnik klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und den Ruhrverband ausdrückst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Planung und das Management von Projekten in der Siedlungswasserwirtschaft relevant sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bis zum 25.08.2025 über das Bewerbungsportal des Ruhrverbands einreichst. Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhrverband vorbereitest
✨Kenntnis der technischen Regelwerke
Stelle sicher, dass du die relevanten technischen Regelwerke und Normen in der Siedlungswasserwirtschaft gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.
✨Präsentationsfähigkeiten
Da du Ergebnisse intern und gegenüber Verbandsmitgliedern präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da dies für die Position wichtig ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um interdisziplinäre Lösungen zu finden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Ruhrverbands vor. Zeige dein Interesse an der langfristigen Verantwortung für die Trinkwasserversorgung und nachhaltiges Ressourcenmanagement.