Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Instandhaltung von abwassertechnischen Anlagen sowie Unterstützung bei Neubauprojekten.
- Arbeitgeber: Der Ruhrverband sorgt seit über 100 Jahren für sauberes Wasser in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 32 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Trinkwasserversorgung für Millionen sichert und nachhaltige Lösungen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Chancengleichheit wird gefördert.
Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr.
Bewerben Sie sich für unsere Abteilung Wasserwirtschaft am Standort Essen als
Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
und werden Sie Teil unseres Teams! Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.
- Durchführung der Prüftätigkeiten an abwassertechnischen Anlagen des Ruhrverbandes und externer Kundschaft gemäß SüwV-kom und SüwVO Abw
- Kontrolle und Instandhaltung der Messsensoren und Datenfernübertragung (DFÜ) an den abwassertechnischen Anlagen im gesamten Einzugsgebiet
- Entstörung der Durchflussmesseinrichtungen inkl. der internen Datenübertragung an den Anlagen des Ruhrverbandes
- Perspektivisch beratende Tätigkeiten bei Neubau- und Umbauprojekten im messtechnischen Bereich (Durchfluss und Datenfernübertragung)
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik oder vergleichbare 3-jährige Ausbildung im Elektrobereich
- Mehrjährige Berufserfahrung im o. g. Bereich
- Erfahrung im Bereich der Messtechnik an abwassertechnischen Anlagen
- Idealerweise Bereitschaft zur Weiterbildung zum/zur staatl. geprüften Techniker/in der Elektrotechnik
- Strukturierte, vorausschauende und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
- Führerschein Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Sicherer Arbeitsplatz bei uns als öffentlich-rechtlichem Arbeitgeber
- Betriebliche Altersversorgung
- Tarifliche Vergütung gemäß TV-WW/NW inklusive Prämiensystem
- Ticketzuschuss von 15 Euro
- 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten
- Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops)
- Betriebliche Kindertagespflege für unter 3-Jährige in Essen
- Betriebsrestaurant in unserer Hauptverwaltung in Essen
Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Ruhrverband

Kontaktperson:
Ruhrverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Anlagen, die der Ruhrverband betreibt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Wasserwirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Ruhrverbands. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Messtechnik und der Störungsbehebung demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Qualifikation als staatlich geprüfter Techniker. Dies signalisiert dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Ruhrverband und seine Rolle in der Wasserwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Abteilung Wasserwirtschaft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektroniker/in für Betriebstechnik hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich Messtechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Ruhrverbands beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhrverband vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen technischen Aspekten der Betriebstechnik und Messtechnik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinem Wissen über abwassertechnische Anlagen zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Selbstständige Arbeitsweise hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise zu erläutern. Zeige, wie du eigenständig Probleme gelöst hast und welche Methoden du anwendest, um effizient zu arbeiten.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Da eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in der Elektrotechnik erwünscht ist, solltest du dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung betonen. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Pläne du für die Zukunft hast.