Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen im Bereich Klimaschutz und regenerative Energien.
- Arbeitgeber: Der Ruhrverband sorgt seit über 100 Jahren für sauberes Wasser in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 32 Tage Urlaub und Zuschüsse für Fitnessstudios warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz beiträgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Bauingenieurwesen, Umweltmanagement oder ähnlichem erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (20 Std.) bis zum 31.03.2027 mit sicherem Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr. Bewerben Sie sich für unsere Abteilung Betriebstechnik am Standort Essen als Ingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) in Teilzeit (20 Std.) befristet bis zum 31.03.2027 und werden Sie Teil unseres Teams! Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.
- Konzeptionelle Bearbeitung von übergreifenden Fragestellungen im Bereich Klimaschutz/Nachhaltigkeit
- Gestaltung/Begleitung der Roadmap zur Treibhausgasneutralität des Ruhrverbands
- Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zur Reduktion klimarelevanter Emissionen
- Durchführung und Begleitung von Projekten regenerativer Energieerzeugung (z.B. Windkraft, Abwasserwärmenutzung, PV-Anlagen)
- Bearbeitung/Begleitung von F+E Vorhaben im Bereich „Klimaschutz“ und „Regenerative Energien“
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium oder Diplomstudium der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Umweltwissenschaft oder vergleichbar
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich von Klimaschutzkonzepten in Unternehmen
- Bereitschaft sich in neue energietechnische und wasserwirtschaftliche Aufgabenstellungen einzuarbeiten
- Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten
- Ausgeprägte Teamorientierung
- Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch C1-Niveau)
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel etc.)
- Führerschein Klasse B (Klasse 3 alt)
Wir bieten:
- Sicherer Arbeitsplatz bei uns als öffentlich-rechtlichem Arbeitgeber
- Betriebliche Altersversorgung
- Tarifliche Vergütung gemäß TV-WW/NW inklusive Prämienystem
- Ticketzuschuss von 15 Euro
- 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten
- Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops)
- Betriebliche Kindertagespflege für unter 3-Jährige in Essen
- Betriebsrestaurant in unserer Hauptverwaltung in Essen
Ingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) in Teilzeit (20 Std.) befristet bis zum 31.03.2027 Arbeitgeber: Ruhrverband

Kontaktperson:
Ruhrverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) in Teilzeit (20 Std.) befristet bis zum 31.03.2027
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Klimaschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und dem Umweltmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im interdisziplinären Arbeiten und in der Projektumsetzung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen konkrete Beispiele nennst, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) in Teilzeit (20 Std.) befristet bis zum 31.03.2027
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Ruhrverband und seine Rolle in der Wasserwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur/in Siedlungswasserwirtschaft hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und regenerative Energien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Ruhrverbands beitragen können. Gehe auf deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch auf C1-Niveau klar und präzise ist und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhrverband vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des Ruhrverbands. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sauberem Wasser und nachhaltigem Ressourcenmanagement verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und regenerative Energien demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du interdisziplinär gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Teamorientierung und Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schätzt.