Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Trinkwasserversorgung und Abwassertechnik in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines großen Unternehmens, das 4,6 Millionen Menschen mit Wasser versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersversorgung und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Trage zur Lebensgrundlage Wasser bei und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Abwassertechnik oder vergleichbarem handwerklichen Beruf erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Mitarbeiter/in für den abwassertechnischen Betrieb (m/w/d) Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Kontrollen und Dokumentation nach SüwVO-Abwasser Unterstützung bei der Störfallbehebung Teilnahme am Wochenenddienst und am Bereitschaftsdienst nach entsprechender Einarbeitungszeit Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder in einem vergleichbaren handwerklich/technischen Beruf, der einen Einsatz an abwassertechnischen Anlagen ermöglicht Kenntnisse im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft vorteilhaft Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel etc.) Führerschein der Klasse B Sicherer Arbeitsplatz bei uns als öffentlich-rechtlichem Arbeitgeber ~ Betriebliche Altersversorgung ~ Tarifliche Vergütung gemäß TV-WW/NW inklusive Prämiensystem ~ Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal unter bis zum 21.
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereitschaftsdienst in Teilzeit Arbeitgeber: Ruhrverband

Kontaktperson:
Ruhrverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereitschaftsdienst in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich der Abwassertechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Vorschriften und Standards, wie die SüwVO-Abwasser, verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Störfallbehebung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in kritischen Situationen reagiert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die deine Kenntnisse in der Abwassertechnik vertiefen könnten, und erwähne diese in deinem Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereitschaftsdienst in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im abwassertechnischen Betrieb hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Kenntnisse in der Abwassertechnik sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhrverband vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Abwassertechnik und der Siedlungswasserwirtschaft gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten, da dies für die Position entscheidend ist.
✨Kenntnisse in MS-Office auffrischen
Da Grundkenntnisse in MS-Office gefordert sind, solltest du dich mit den Programmen Outlook, Word und Excel vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast und sei bereit, Beispiele zu nennen.
✨Einarbeitung und Bereitschaftsdienst ansprechen
Informiere dich über die Einarbeitungszeit und den Bereitschaftsdienst. Zeige im Interview, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und auch am Wochenende oder in Bereitschaft zu arbeiten.
✨Chancengleichheit und Diversität betonen
Da das Unternehmen Chancengleichheit fördert, kannst du im Gespräch deine Sichtweise zur Diversität im technischen Bereich einbringen. Dies zeigt dein Engagement für ein inklusives Arbeitsumfeld.