Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)

Dortmund Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ruhrverband

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Wasserwirtschaft mit spannenden Projekten in der Elektrotechnik.
  • Arbeitgeber: Der Ruhrverband sorgt seit über 100 Jahren für sauberes Wasser in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und 32 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das nachhaltige Lösungen für künftige Generationen entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in und Weiterbildung zum Techniker/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement inklusive!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr. Bewerben Sie sich für unsere Abteilung Instandhaltungsmanagement am Standort Dortmund-Oespel als Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) und werden Sie Teil unseres Teams! Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.

  • Projektierung und Umsetzung von PLS-Projekten (WinCC V7/8)
  • Pflege und Instandhaltung bestehender PLS-Projekte
  • Entwickeln, fortführen und umsetzen von firmeneigenen PLS-Standards und technischen Vorschriften
  • Programmierung von Funktionen innerhalb von WinCC mittels VB- und C-Script
  • Dokumentation im Bereich PLS erstellen und pflegen
  • Erstellen von Funktions- und Sicherheitskonzepten im Bereich der Prozessleittechnik
  • Mitwirkung bei der Inbetriebnahme von technischen Anlagen
  • Anwenderbetreuung einschl. Einweisung von Anlagenpersonal
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroniker/in und Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar. Fundierte Kenntnisse mit den Softwareprodukten Siemens WinCC V7/8. Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien und -protokollen. SPS-Kenntnisse (Siemens Step7, Siemens TIA) sind wünschenswert. Programmierkenntnisse in den Programmiersprachen SCL, AWL, FUP, IEC 61131-3 sind wünschenswert. Hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit. Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel etc.). Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch C1-Niveau). Führerschein Klasse B.

Sicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber. Betriebliche Altersversorgung. Tarifliche Vergütung nach TV-WW/NW inklusive Prämienystem. 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten. Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops).

Ruhrverband

Kontaktperson:

Ruhrverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Siemens WinCC V7/8. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, sie anzuwenden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit Prozessleittechnik belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Ruhrverband und die Unternehmenskultur zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit zu beantworten, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in Siemens WinCC V7/8
Kenntnisse in Netzwerktechnologien und -protokollen
SPS-Kenntnisse (Siemens Step7, Siemens TIA)
Programmierkenntnisse in SCL, AWL, FUP, IEC 61131-3
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Gute Kenntnisse in MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel)
Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch C1-Niveau)
Erfahrung in der Erstellung von Funktions- und Sicherheitskonzepten
Dokumentationsfähigkeiten im Bereich PLS
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Ruhrverband und seine Rolle in der Wasserwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Abteilung Instandhaltungsmanagement zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in WinCC, Netzwerktechnologien und Programmierung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Ruhrverbands beitragen können.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und dein Lebenslauf, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhrverband vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Technologien und Softwareprodukten, die im Job gefordert sind, gut auskennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Siemens WinCC V7/8, Netzwerktechnologien und SPS-Programmierung zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und Prozessleittechnik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Kollegen zusammengearbeitet hast.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, insbesondere wenn es um die Einweisung von Anlagenpersonal geht. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)
Ruhrverband
Jetzt bewerben
Ruhrverband
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)

    Dortmund
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • Ruhrverband

    Ruhrverband

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>