Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolle und Pflege von Gewässern, Maschinen und Arbeitsgeräten.
- Arbeitgeber: Wir sichern die Trinkwasserversorgung für 4,6 Millionen Menschen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, betriebliche Altersversorgung und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Wasserbau oder verwandten Bereichen, Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Chancengleichheit wird gefördert.
Mitarbeiter/in für die Gewässerunterhaltung (m/w/d) Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Kontrolle und Beräumung von Gewässerprofilen im Verbandsgebiet Instandhaltung und Pflege von Maschinen und Arbeitsgeräten Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Wasserbau, Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, Forstwirtschaft oder vergleichbar Sicherer Umgang mit den notwendigen Arbeitsmitteln, z.B. Motorkettensäge, Seilwinde, Baufahrzeuge, Mähraupe, Freischneider etc. Führerschein Klasse B Bereitschaft zur Fortbildung Kenntnisse in der EDV (Microsoft Office-Paket) wünschenswert Gute Deutschkenntnisse (mind. Sicherer Arbeitsplatz bei uns als öffentlich-rechtlichem Arbeitgeber ~ Betriebliche Altersversorgung ~ Tarifliche Vergütung gemäß TV-WW/NW inklusive Prämiensystem ~ Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal unter bis zum 21.
TZ-MitarbeiterIn Arbeitgeber: Ruhrverband

Kontaktperson:
Ruhrverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TZ-MitarbeiterIn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Gewässerunterhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Trinkwasserversorgung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen Mitarbeitern des Unternehmens in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und deine Motivation für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen überprüfen könnten. Übe den sicheren Umgang mit Geräten wie der Motorkettensäge oder Baufahrzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung, indem du dich über relevante Schulungen informierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TZ-MitarbeiterIn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über den Ruhrverband und die spezifischen Anforderungen der Stelle als TZ-MitarbeiterIn. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Gewässerunterhaltung wichtig sind. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und den Umgang mit Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Fortbildung und deine EDV-Kenntnisse ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Ruhrverbands ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhrverband vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Wasserbau, Tiefbau und im Umgang mit Maschinen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung
Der Arbeitgeber legt Wert auf die Bereitschaft zur Fortbildung. Bereite ein paar Sätze vor, in denen du erklärst, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist und welche Fortbildungen du in der Vergangenheit gemacht hast oder anstrebst.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Gute Kenntnisse in Microsoft Office sind wünschenswert. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu sprechen und wie du sie in deinem bisherigen Berufsleben eingesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Gewässerunterhaltung arbeitest du oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.