Lehrkraft für den Arbeitsbereich Berufssprachkurse in Teilzeit (Lehrer/in - Deutsch als Fremdsprache)
Jetzt bewerben
Lehrkraft für den Arbeitsbereich Berufssprachkurse in Teilzeit (Lehrer/in - Deutsch als Fremdsprache)

Lehrkraft für den Arbeitsbereich Berufssprachkurse in Teilzeit (Lehrer/in - Deutsch als Fremdsprache)

Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Berufssprachkursen und Unterstützung der Teilnehmenden beim Spracherwerb.
  • Arbeitgeber: Die RUHRWERKSTATT ist ein innovativer Träger für soziale und bildungsbezogene Dienstleistungen in Oberhausen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sprachförderung und unterstütze Menschen aus verschiedenen Kulturen auf ihrem Weg zur Integration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Deutsch als Fremdsprache und pädagogische Erfahrung.
  • Andere Informationen: Startdatum ist im Oktober 2024, ideal für Studierende oder Teilzeitkräfte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Wir sind ein erfahrener, soziokultureller, innovativer Träger in Oberhausen und bieten bildungsbezogene und soziale Dienstleistungen an. Eine von Respekt und Wertschätzung geprägte Begegnung von Menschen unterschiedlichen Geschlechts, verschiedener kultureller und sozialer Herkunft und Lebensweisen gehört bei uns zum Alltag.

Die RUHRWERKSTATT ist anerkannter Sprachkursträger und bietet Integrationskurse, Kurse zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung sowie andere Sprachkursformate an. Zur Verstärkung des Teams suchen wir ab Oktober 2024.

Lehrkraft für den Arbeitsbereich Berufssprachkurse in Teilzeit (Lehrer/in - Deutsch als Fremdsprache) Arbeitgeber: Ruhrwerkstatt Kultur-Arbeit im Revier e. V.

Die RUHRWERKSTATT ist ein hervorragender Arbeitgeber, der in Oberhausen eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung fördert. Unsere Lehrkräfte profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Teamkultur und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Durch die Arbeit in einem innovativen Umfeld tragen Sie aktiv zur Integration und Sprachförderung bei und erleben täglich die positive Wirkung Ihrer Arbeit auf das Leben anderer.
R

Kontaktperson:

Ruhrwerkstatt Kultur-Arbeit im Revier e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für den Arbeitsbereich Berufssprachkurse in Teilzeit (Lehrer/in - Deutsch als Fremdsprache)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte für Berufssprachkurse. Besuche unsere Website, um mehr über die Kurse und die Zielgruppe zu erfahren, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Sprachförderung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Lernenden gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der soziokulturellen Arbeit und den Werten der RUHRWERKSTATT. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie des Unternehmens teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für den Arbeitsbereich Berufssprachkurse in Teilzeit (Lehrer/in - Deutsch als Fremdsprache)

Deutsch als Fremdsprache unterrichten
Interkulturelle Kompetenz
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Lernenden
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit digitalen Lehrmethoden
Kenntnisse über Integrationsprozesse
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Lernenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die RUHRWERKSTATT: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die RUHRWERKSTATT. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Bildungsangebote, Werte und die Zielgruppen zu erfahren, die sie unterstützen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Lehrkraft für Berufssprachkurse klar darlegen. Betone deine Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache und wie du zur Integration der Teilnehmenden beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruhrwerkstatt Kultur-Arbeit im Revier e. V. vorbereitest

Informiere dich über die RUHRWERKSTATT

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die RUHRWERKSTATT informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Sprachkurse, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele aus deiner Lehrpraxis vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Fähigkeiten im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache verdeutlichen. Zeige, wie du auf unterschiedliche Lernbedürfnisse eingegangen bist und welche Methoden du verwendet hast.

Betone interkulturelle Kompetenzen

Da die RUHRWERKSTATT mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft arbeitet, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen hervorzuheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Vielfalt umgegangen bist und wie du eine respektvolle Lernumgebung schaffst.

Stelle Fragen zur Teamkultur

Bereite einige Fragen zur Teamkultur und den Werten der RUHRWERKSTATT vor. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und dass dir ein respektvolles Miteinander wichtig ist.

Lehrkraft für den Arbeitsbereich Berufssprachkurse in Teilzeit (Lehrer/in - Deutsch als Fremdsprache)
Ruhrwerkstatt Kultur-Arbeit im Revier e. V.
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>