Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Produktionsanlagen und ihre Komponenten in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Anlagenbau mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, extra Urlaubstage und eine moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an abwechslungsreichen Projekten mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Fachabitur; technisches Verständnis und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ein Pate unterstützt dich beim Einstieg und es gibt Möglichkeiten für Quereinstiege.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung möglich.
In Ihrer Ausbildung lernen Sie alles über Produktionsanlagen, ihre Bestandteile und die Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe. Technische Zeichnungen lesen, einzelne Bauteile fertigen, sie zu größeren Baugruppen, Anlagen und Rohrleitungssystemen zusammenfügen – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie’s geht. Schon bald hören unsere Fertigungsmaschinen und Schweißgeräte auf Ihr Kommando. Weil Produktionsanlagen natürlich nicht nur gebaut, sondern auch gewartet und repariert werden müssen, lernen Sie auch das während Ihrer Ausbildung. So wachsen Sie in die Welt des Anlagenbaus hinein und sind von Anfang an mittendrin statt nur dabei – in unseren Fertigungsbereichen genauso wie beim Aufbau von Anlagen beim Kunden.
Das bieten wir Ihnen:
- Abwechslungsreiche Projekte: viele Branchen, individuelle Anforderungen, anspruchsvolle Aufgaben
- Flexible Arbeitszeiten: entspannt gleiten, selbst mitbestimmen
- Extra-Urlaub: Heiligabend und Silvester
- Leichter Einstieg: ein Pate, der erklärt und unterstützt
- Betriebliche Zukunftsvorsorge: attraktives Angebot, interessante Konditionen
- Top-Arbeitsplatz: hochwertige Ausstattung, moderne Werkzeuge, leckere Kantine, Parkplätze vor der Tür
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Guter Realschulabschluss, sehr guter Hauptschulabschluss mit Berufsvorbereitungsjahr oder Fachabitur – ist alles prima. Ein Quereinstieg ist ebenfalls möglich.
- Wenn‘s um Technik geht, sind Sie in Ihrem Element.
- Handwerkliche Aufgaben liegen Ihnen und Sie haben Verständnis für technische Zusammenhänge.
- In Deutsch sind Sie fit in Wort und Schrift.
- Sie sind ein Teamplayer, haben Spaß an neuen Aufgaben, sind bereit, gelegentlich international zu reisen und haben einen Führerschein Klasse B.
Kontaktperson:
Ruland Engineering & Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung/Umschulung: Anlagenmechaniker (m/w/d) Anlagenbau für das Jahr 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Anlagenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Anlagenbau zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Anlagenbau beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Zusammenhängen und handwerklichen Fähigkeiten übst. So kannst du selbstbewusst zeigen, dass du die Anforderungen für die Ausbildung erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung/Umschulung: Anlagenmechaniker (m/w/d) Anlagenbau für das Jahr 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Anlagenmechaniker wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und Praktika zu erwähnen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Anlagenmechanikers deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Produktionsanlagen fasziniert. Zeige auch, dass du teamfähig bist und gerne neue Herausforderungen annimmst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse enthalten sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ruland Engineering & Consulting GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Produktionsanlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.
✨Handwerkliche Fähigkeiten betonen
Erwähne praktische Erfahrungen, die du in der Schule oder in Freizeitprojekten gesammelt hast. Wenn du bereits mit Werkzeugen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Unternehmen suchen nach Teamplayern, die gut mit anderen zusammenarbeiten können.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Ausbildung zum Anlagenmechaniker zu erfahren.