Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Schnittstellen für die ARD und Rundfunkanstalten.
- Arbeitgeber: Wir sind der interne IT-Dienstleister der ARD und bieten zentrale IT-Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bis zu 80% und 31 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Innovation und Cloud-Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung in SAP PI Entwicklung und ein Informatikstudium oder vergleichbare Erfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser EAM-Team im Bereich „Anwendungen und Service“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen SAP PI Entwickler*in für die Betreuung und Weiterentwicklung der zentralen Middleware (SAP PI 7.5) der ARD und die der einzelnen Rundfunkanstalten.
Deine Aufgaben
- Funktion: Sicherstellen einer stabilen Funktion unserer Schnittstellen verbunden mit dem Monitoring bestehender Schnittstellen sowie Optimierung vorhandener Schnittstellen, Fehlerkorrektur und Behebung von Störungen
- Konzeption: neue Schnittstellen nach Kundenwunsch umsetzen und in den Betrieb überführen sowie regel¿mäßiger Austausch mit den Stakeholdern der Rundfunkanstalten
- Integration: Themen der Enterprise Architecture aus Schnittstellensicht integrieren und Vorbereitung der ARD-Schnittstellen für den Weg in die Cloud
Dein Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Informatik- und/oder vergleichbares Studium oder langjährige Berufserfahrung in der IT, insbesondere mit SAP PI
- Du hast mindestens 2 Jahre Erfahrung in der PI Entwicklung, auch im Umfeld S/4 und auch schon mal etwas von ALE gehört
- Auch die Cloud Plattform Integration ist kein Neuland für Dich und Du bist bereit, Dich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Der SAP Solution Manager schreckt Dich nicht komplett ab, ebenso wenig wie die Zusammenarbeit mit Menschen
Das IVZ
Wir sind der interne IT-Dienstleister der ARD, d.h. aller ARD-Rundfunkanstalten, Deutschlandradio und der Deutschen Welle unter der Federführung des rbb und erbringen an den Standorten in den Landesrundfunkanstalten und bei Deutschlandradio zentrale IT-Dienstleistungen.
Als Arbeitsort wird Potsdam bevorzugt, ein anderer Arbeitsort an einem unserer IVZ-Standorte in Köln, Leipzig, München oder Hamburg bei einer der Landesrundfunkanstalten ist jedoch auch möglich. Arbeiten von zu Hause ist in einem Umfang von bis zu 80% möglich.
Was wir bieten
Work-Life-Balance: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. mit flexiblen Teilzeitmodellen. Mobiles Arbeiten ist bei uns tarifvertraglich geregelt und kann je nach Bedarf und Anforderung in Absprache erfolgen.
Faire Konditionen: Wir bieten ein tariflich geregeltes Gehalt. Sofern Sie über die erforderliche Ausbildung und Berufserfahrung verfügen, erfolgt Ihre Vergütung nach Gruppe C unserer Gehaltstabelle. Darüber hinaus gibt es Urlaubsgeld, Familienzuschlag, betriebliche Altersversorgung, 31 Tage Urlaub und einen Zuschuss zum ÖPNV Firmenticket.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten interne und externe Fortbildungen z. B. über die ARD-ZDF-Medienakademie an. Zudem bauen wir unser E-Learning-Angebot kontinuierlich aus.
Gesundheitsförderung: Zur Stärkung der Gesundheit organisieren wir Aktionstage, Workshops, Pausen-Kurse sowie Kooperationen mit Fitness-Anbietern. Zusätzlich gibt es die rbb-Sportgemeinschaft mit diversen Sportgruppen.
Wir setzen uns für Diversität, Chancengleichheit und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung.
Der rbb fördert aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Stelle streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sowie ihnen Gleichgestellten bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
SAP PI ENTWICKLER*IN (M/W/D) Arbeitgeber: Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR

Kontaktperson:
Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP PI ENTWICKLER*IN (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich SAP PI arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der SAP PI Entwicklung und Cloud Integration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für SAP PI und Middleware sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Zusammenarbeit mit Stakeholdern wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP PI ENTWICKLER*IN (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ARD und das IVZ. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der SAP PI Entwickler*in Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der PI Entwicklung und im Umgang mit S/4 sowie Cloud Plattformen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Middleware-Entwicklung und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern darlegst. Zeige auf, wie du zur Stabilität und Optimierung der Schnittstellen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rundfunk Berlin-Brandenburg AdöR vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit SAP PI 7.5 und der Cloud Plattform Integration. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der PI Entwicklung und im Umgang mit Schnittstellen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Stakeholdern und anderen Teams wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.