Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Produktionsteam und sorge für reibungslose Liveübertragungen.
- Arbeitgeber: Der rbb ist eines der größten Medienunternehmen in Berlin und Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 31 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produktionsprozesse und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Ausbildung in Medientechnik mit Erfahrung in der Medienproduktion.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Abteilung Medienbetrieb betreut die stationäre und mobile Produktionstechnik bei Liveübertragungen und crossmedialen Produktionen. Gemeinsam mit den Partnern im Haus passen wir die Produktionsmethoden und Technologien stetig an sich ändernde Anforderungen an.
ZIPC1_DE
Produktionsingenieur*in Studiobetrieb Arbeitgeber: Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB )
Kontaktperson:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsingenieur*in Studiobetrieb
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Medienbetrieb tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienproduktion. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Methoden kennst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du mit komplexen Produktionsprozessen arbeitest, solltest du in der Lage sein, deine Kenntnisse über Audio- und Videotechnik sowie IP-Mediennetzwerke klar zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren! Überlege dir im Voraus, wie du innovative Ansätze zur Optimierung von Produktionsprozessen vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, das Team voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsingenieur*in Studiobetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Analysiere die Stellenbeschreibung genau und hebe in deinem Anschreiben hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den geforderten Qualifikationen übereinstimmen. Zeige konkret auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kommunikationsstrategien anführen, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
Innovative Ideen präsentieren: Nutze dein Anschreiben, um kreative Ansätze und Lösungen zu präsentieren, die du in der Medienproduktion entwickelt hast. Überzeuge den Arbeitgeber von deiner Fähigkeit, neue Ideen einzubringen und bestehende Prozesse zu optimieren.
Professionelles Layout und klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich und professionell gestaltet sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen und wichtige Informationen schnell erfassbar zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB ) vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Audio- und Videotechnik sowie softwarebasierte Produktionsmittel zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Medienproduktion unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Produktionsleitungen und Redaktionen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du als Teamplayer Lösungen gefunden hast, um Produktionsanforderungen effizient umzusetzen.
✨Optimierungspotenziale aufzeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Analyse bestehender Prozesse zu sprechen. Überlege dir, welche Optimierungspotenziale du in früheren Projekten entdeckt hast und wie du neue Workflows entwickelt hast, um diese Herausforderungen zu meistern.
✨Innovative Ideen präsentieren
Sei bereit, deine kreativen Ansätze zur Verbesserung von Produktionsprozessen zu teilen. Überlege dir, wie du andere von deinen Ideen überzeugen kannst und welche konkreten Vorschläge du für die Weiterentwicklung der Produktionsmethoden im rbb hast.