Architekt Peter Kulka im Alter von 86 Jahren verstorben
Architekt Peter Kulka im Alter von 86 Jahren verstorben

Architekt Peter Kulka im Alter von 86 Jahren verstorben

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Peter Kulka, renowned architect, designed iconic buildings like the Saxon Parliament and Centrum-Galerie.
  • Arbeitgeber: Kulka's legacy includes innovative architectural designs in Dresden and beyond.
  • Mitarbeitervorteile: His work has shaped public spaces, contributing to cultural heritage.
  • Warum dieser Job: Join a legacy of impactful architecture that influences communities and inspires future generations.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience in architecture and design is essential; creativity and vision are key.
  • Andere Informationen: Kulka's journey from East to West Berlin showcases resilience and dedication to his craft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalter des Potsdamer Landtags Architekt Peter Kulka im Alter von 86 Jahren verstorben

Der Architekt Peter Kulka ist tot. Der 86-Jährige sei am Montag in seiner Geburtsstadt Dresden gestorben, bestätigte sein Büro am Mittwoch in der sächsischen Landeshauptstadt. Zu Kulkas bekanntesten Bauwerken gehören der sächsische Landtag und die Centrum-Galerie in Dresden.

Auch der vor zehn Jahren eröffnete neue brandenburgische Landtag im Neuen Stadtschloss in Potsdam wurde nach Entwürfen von Kulka gestaltet. In Dresden schuf er unter anderem für den kleinen Hof des Residenzschlosses eine transparente Überdachung. Zuletzt plante er weitere Neubauten für den Dresdner Landtag am Elbufer.

Flucht aus der DDR, Durchbruch als Architekt in Bielefeld

Peter Kulka wurde 1937 in Dresden geboren, absolvierte eine Maurerlehre und eine Ausbildung zum Ingenieur in der Fachrichtung Architektur. Er studierte in Berlin-Weißensee bei Selman Selmanagic und war anschließend Mitarbeiter von Hermann Henselmann in Ost-Berlin. Nach seiner Flucht aus der DDR war er von 1965 bis 1968 Mitarbeiter von Hans Scharoun in West-Berlin.

Als selbstständiger Architekt hatte er in der Partnerschaft Herzog, Köpke, Kulka, Töpper und Siepmann einen ersten großen Erfolg mit dem Entwurf für die Universität in Bielefeld. 1979 gründete er sein eigenes Büro in Köln, dem 1991 eine Niederlassung in Dresden folgte.

Zu den bekanntesten Bauten und Entwürfen von Kulka zählen neben dem sächsischen Landtag das „Haus der Stille“ der Abtei Königsmünster in Meschede, das Bosch Haus Heidehof in Stuttgart sowie die Neugestaltung des Kammermusiksaals und das Foyer im Konzerthaus Berlin, dem ehemaligen Deutschen Schauspielhaus von Karl Friedrich Schinkel (1781-1841).

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 07.02.24, 19:30 Uhr

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

Ich erinnere mich noch an die Diskussion, warum der übergroße Landtag so und so teuer werden musste: Die Fusion mit Berlin sollte ein gemeinsames Parlament gleich mit hergeben. Das hat Kulka mit eingeplant. Mal sehen, ob man noch mal daran denkt? Wenn es soweit ist?

#J-18808-Ljbffr

Architekt Peter Kulka im Alter von 86 Jahren verstorben Arbeitgeber: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist geprägt ist. Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und spannende Projekte, die es ermöglichen, an bedeutenden Bauvorhaben mitzuwirken. Zudem profitieren unsere Angestellten von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit, in einer der kulturell reichsten Städte Deutschlands zu arbeiten.
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Kontaktperson:

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekt Peter Kulka im Alter von 86 Jahren verstorben

Tip Nummer 1

Informiere dich über die bedeutendsten Bauwerke von Peter Kulka, wie den sächsischen Landtag und die Centrum-Galerie in Dresden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für seine Architektur und deren Einfluss auf die Stadtentwicklung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Architekturbranche, insbesondere in Dresden und Potsdam. Besuche Veranstaltungen oder Ausstellungen, die sich mit Kulkas Arbeiten befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Architektur zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine eigenen architektonischen Visionen und Projekte zu sprechen, die im Einklang mit Kulkas Stil stehen. Dies zeigt, dass du nicht nur seine Arbeit schätzt, sondern auch bereit bist, in seine Fußstapfen zu treten.

Tip Nummer 4

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Architektur und Stadtplanung in Sachsen auf dem Laufenden. Dies wird dir helfen, relevante Themen anzusprechen und zu zeigen, dass du ein aktives Interesse an der Branche hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt Peter Kulka im Alter von 86 Jahren verstorben

Architektonisches Design
Projektmanagement
Kenntnisse in Bauvorschriften
3D-Modellierung und CAD-Software
Nachhaltiges Bauen
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Kreatives Denken
Detailgenauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in der Denkmalpflege
Präsentationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Peter Kulka und seine bekanntesten Bauwerke. Informiere dich über seine Entwürfe und den Einfluss, den er auf die Architektur in Deutschland hatte.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Architektur und dein Interesse an der Arbeit von Peter Kulka zum Ausdruck bringst. Betone, wie seine Arbeiten dich inspiriert haben.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich gründlich über die Projekte und Bauwerke von Peter Kulka. Zeige, dass du seine Philosophie und seinen Stil verstehst und schätze seine Beiträge zur Architektur.

Präsentiere deine eigenen Ideen

Bereite einige eigene Entwürfe oder Konzepte vor, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Architektur.

Zeige Teamfähigkeit

Architektur ist oft ein Teamprozess. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Architekten und Fachleuten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren.

Architekt Peter Kulka im Alter von 86 Jahren verstorben
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
  • Architekt Peter Kulka im Alter von 86 Jahren verstorben

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-30

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

    Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>