Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Dreherei und entwickle CNC-Programme.
- Arbeitgeber: RUPF Automotive GmbH stellt komplexe Teile für die LKW-Branche her.
- Mitarbeitervorteile: Festanstellung, leistungsgerechte Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und respektvollem Umgang.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung und Erfahrung in der Zerspanung.
- Andere Informationen: Standort in Grevenbroich, NRW, nahe Köln/Düsseldorf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die RUPF Automotive GmbH fertigt komplexe Getriebe- und Schaltungsteile für die LKW Branche. Die Komponenten bestehen aus Stahlguss oder geschmiedeten Stahlrohlingen. In der Bearbeitung kommen unterschiedliche Fertigungstechnologien zum Einsatz: Drehen, Fräsen, Räumen, Verzahnen, Schleifen, Härten, Anlassen, Waschen. Die RUPF Automotive GmbH ist Teil der familiengeführten, mittelständischen RUPF INDUSTRIES Gruppe mit Aktivitäten im Bereich Fahrzeugtechnik, Hydraulik und Werkzeugmaschinenbau und insgesamt ca. 900 Mitarbeitern.
Ihr Aufgabengebiet:
- Mitarbeiterführung in der Dreherei, insbesondere fachliche Weiterentwicklung/Qualifikation
- Verantwortung für das Anlernen der Mitarbeiter, Unterstützung beim Einrichten der Maschine bzw. Beaufsichtigung beim Einfahren von Bauteilen
- Verantwortung für die Erstellung von CNC-Programmen (CAD/CAM)
- Behebung von Störungen an den Maschinen
- Umsetzen von Qualitätsverbesserungsprozessen und Kostensenkungsmaßnahmen
- Einhaltung der Qualitätsvorschriften und deren Überwachung
- Mitarbeit bei der Anfrage/Kalkulation von Neuteilen inkl. Kundenkontakt
- Mitarbeit bei der Auslegung von Betriebsmitteln und deren Beschaffung
- Buchungen im SAP (Materialbuchungen, Fertigungsaufträge, Rückmeldungen, Werkzeugdispositionen)
Was Sie mitbringen sollten:
- Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Fachrichtung Drehen)
- Abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Zerspanung
- Kenntnisse in der CNC-Programmierung an Mehrspindeldrehautomaten (INDEX, Schütte)
- Sicherer Umgang mit MS Office Programmen und ERP-Systemen
- Sehr gutes technisches Verständnis und ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sowie eine zuverlässige, genaue und strukturierte Arbeitsweise
Was wir Ihnen bieten:
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in Festanstellung mit einer leistungsgerechten Vergütung.
- Ein engagiertes Team stellt Ihre sorgfältige und fachliche Einarbeitung sicher.
- Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und einem respektvollen Umgang in einer familiengeführten Unternehmensgruppe.
- Die Förderung von Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.
Meister / Techniker Fachrichtung Drehen (m/w/d) Arbeitgeber: Rupf Industries
Kontaktperson:
Rupf Industries HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister / Techniker Fachrichtung Drehen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise Kontakte zu RUPF Automotive haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Drehen und CNC-Programmierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Zerspanung klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Position Mitarbeiterführung beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anleitung von anderen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister / Techniker Fachrichtung Drehen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Meister/Techniker im Bereich Drehen unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und deine Meister- oder Technikerausbildung.
Qualifikationen und Erfahrungen betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der CNC-Programmierung sowie deine Erfahrung mit Mehrspindeldrehautomaten klar darstellst. Dies sind entscheidende Punkte, die die RUPF Automotive GmbH sucht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rupf Industries vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über die Zerspanung und CNC-Programmierung gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Maschinen und Fertigungstechniken zu beantworten, die in der Dreherei verwendet werden.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position auch Mitarbeiterführung umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und Mitarbeiterentwicklung parat haben. Zeige, wie du dein Team motivierst und unterstützt.
✨Qualitätsbewusstsein demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur Qualitätssicherung und Prozessverbesserung zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Qualitätsstandards eingehalten oder verbessert hast.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da Buchungen im SAP-System Teil deiner Aufgaben sein werden, solltest du deine Erfahrungen mit ERP-Systemen und spezifisch mit SAP betonen. Sei bereit, über deine Kenntnisse in Materialbuchungen und Fertigungsaufträgen zu sprechen.