Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Menschen mit Behinderungen in der Elektromontage.
- Arbeitgeber: Einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren, der Inklusion lebt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte Perspektiven für Menschen mit Behinderungen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in und Einfühlungsvermögen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen; wir fördern deine Entwicklung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit rund 1200 Mitarbeitern an 8 Standorten sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren. Als anerkannte Werkstätte für Menschen mit Behinderung leben wir Inklusion und fördern jede/n Einzelne/n individuell und personenzentriert. Wir setzen uns täglich dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven.
Das bieten wir Ihnen gerne:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Einen Arbeitsvertrag im Rahmen des TVöD – Sozial u. Erziehungsdienst
- Keine Schicht- und Wochenenddienste, Gleitzeitmodell
- Eine betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
- 30 Tage Urlaub + bis zu 4 Tagen zusätzlichen Urlaub möglich
- Job-Rad-Leasing
- Betriebskantine
- Kostenfreie Parkplätze
- Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Betrieb geschlossen (Urlaub)
- 24.12., 31.12. und Rosenmontag frei
Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
- Begleitung, Anleitung und Förderung von Beschäftigten innerhalb der Arbeitsgruppe im Fachbereich Elektromontage
- Erstellung individueller Teilhabe- Pflege-, und Bildungsplanung
- Aktive Mitwirkung an der individuellen Weiterentwicklung von Menschen mit psychischer Erkrankung
- Zusammenarbeit mit Wohneinrichtungen, Angehörigen und rechtlichen Betreuern
- Unterstützung der pädagogischen und pflegerischen Fachkräfte
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in
- Fachrichtung Geräte und Systeme (Handwerk) oder Betriebselektronik wünschenswert
- Sensibilität und Verständnis im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Flexibilität, Lernbereitschaft und Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung zu absolvieren
- Generelle Bereitschaft zur Fortbildung im sozialpädagogischen Bereich
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht; die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes finden Berücksichtigung. Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 24. November 2025 per E-Mail unter Angabe der Nummer GL-VM410-1 an: bewerbung@rurtalwerkstaetten.de
Weitere Informationen über uns: www.rurtalwerkstaetten.de Teilhabe heißt für uns Entwicklung. Wir entfalten Ihre Potentiale!
Kundenorientiert · Zuverlässig · Flexibel · Transparent
Elektroniker (m/w/d) in Gruppenleitungsfunktion im Bereich Verpackung & Montage n einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung Arbeitgeber: Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker (m/w/d) in Gruppenleitungsfunktion im Bereich Verpackung & Montage n einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit dem Team oder der Personalabteilung in Verbindung zu setzen. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann oft mehr bewirken als ein standardmäßiger Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast oder unterstützen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Organisation! Informiere dich über die Werkstatt und deren Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Mission verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch viele Informationen über uns und unsere Arbeitsweise. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker (m/w/d) in Gruppenleitungsfunktion im Bereich Verpackung & Montage n einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden!
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben an. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen – das macht einen großen Unterschied!
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Werkstatt und ihre Mission verschaffen. Informiere dich über die Werte der Organisation, insbesondere über Inklusion und die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Elektroniker unter Beweis gestellt hast. Überlege dir auch, wie du mit Menschen mit psychischen Erkrankungen umgegangen bist oder wie du in einem Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Gruppenleitungsfunktion zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews Empathie und Sensibilität zeigst. Sprich darüber, wie du auf die Bedürfnisse anderer eingehst und wie du ein unterstützendes Umfeld schaffen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Fortbildung im sozialpädagogischen Bereich erfordert, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.