Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Förderung und Betreuung von Menschen mit Behinderung in einem unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren mit Fokus auf Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, betriebliche Altersvorsorge und Job-Rad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung aktiv mit und schaffe Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit rund 1200 Mitarbeitern an 8 Standorten sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren. Als anerkannte Werkstätte für Menschen mit Behinderung leben wir Inklusion und fördern jede/n Einzelne/n individuell und personenzentriert. Wir setzen uns täglich dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen.Gemeinsam schaffen wir Perspektiven.Unterstützen Sie unser Team als pädagogische Fachkraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren mit der Option auf Übernahme.Heilerziehungspfleger (m/w/d)im Heilpädagogischen Arbeitsbereich für unseren Standort in Kreuzau-Stockheim(Vollzeit)in einer Werkstatt für Menschen mit BehinderungDas bieten wir Ihnen gerne: Eine verantwortungsvolle und vielseitige TätigkeitEinen Arbeitsvertrag im Rahmen des TVöD – Sozial u. Erziehungsdienstkeine Schicht- und Wochenenddienste, GleitzeitmodellEine betriebliche Altersvorsorge (RZVK)30 Tage Urlaub + bis zu 4 Tage zusätzlicher Urlaub möglichJob-Rad-LeasingBetriebskantineKostenfreie ParkplätzeZwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Betrieb geschlossen (Urlaub)Zu Ihren Kernaufgaben gehören: Individuelle Förderung und Betreuung unserer BeschäftigtenPlanung und Durchführung individueller FörderangeboteMitwirkung bei der Erstellung von Teilhabeplänen im berufsbegleitenden und sozialen BereichBegleitung am Arbeitsplatz und individuelle Unterstützung bei den ArbeitsabläufenUnterstützung bei lebenspraktischen Anforderungen unserer BeschäftigtenUnterstützung der Pflegefachkräfte bei der Durchführung von pflegerischen MaßnahmenDas bringen Sie mit: Abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in oder Arbeitserzieher*inSensibilität im Umgang mit Menschen mit unterschiedlichen BehinderungenFlexibilität und EinfühlungsvermögenBewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht; die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes finden Berücksichtigung.Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 19. Oktober 2025 per E-Mail unter Angabe der Nummer ZK-HpAW6-20-YF an: bewerbung@rurtalwerkstaetten.deWeitere Informationen über uns: www.rurtalwerkstaetten.de
Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Heilerziehungspfleger interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einer Führung durch unsere Einrichtung, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen Türen öffnen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die individuelle Förderung unserer Beschäftigten bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über aktuelle Stellenangebote und unsere Unternehmenskultur zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung in deiner Bewerbung durchscheinen.
Individualität zählt!: Jede Bewerbung sollte einzigartig sein. Passe dein Anschreiben an die Stelle als Heilerziehungspfleger an und hebe hervor, warum genau du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und eine logische Struktur, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze die Möglichkeit, dich über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Werkstatt und ihre Werte verschaffen. Schau dir an, wie sie Inklusion leben und welche Programme sie für Menschen mit Behinderungen anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Sensibilität und Flexibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den individuellen Förderangeboten oder zu den Herausforderungen im Arbeitsalltag sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei du selbst
Authentizität ist der Schlüssel! Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Ansichten. Das hilft, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen und macht einen positiven Eindruck.