Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Garten- und Landschaftspflege und organisiere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren mit Fokus auf Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Tätigkeit, 30 Tage Urlaub, Gleitzeitmodell und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in mit Meisterbrief und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Entwickle deine Potenziale in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit rund 1200 Mitarbeitern an 8 Standorten sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren. Als anerkannte Werkstätte für Menschen mit Behinderung leben wir Inklusion und fördern jede/n Einzelne/n individuell und personenzentriert. Wir setzen uns täglich dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen.
Unterstützen Sie unser Team zum 01.03.2026 als Leitung (m/w/d) Garten- Landschaftspflege für unseren Standort in Düren (W8) (Vollzeit) in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Einen Arbeitsvertrag im Rahmen des TVöD
- Keine Schicht- und Wochenenddienste, Gleitzeitmodell
- Eine betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
- 30 Tage Urlaub + 24.12., 31.12. und Rosenmontag frei
- Job-Rad-Leasing
- Betriebskantine
- Kostenfreie Parkplätze
- Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Betrieb geschlossen (Urlaub)
Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
- Personalführung und -entwicklung sowie die Einsatzplanung eines fünf köpfigen Teams
- Organisation und Koordination des täglichen Arbeitsablaufes
- Kontrolle von Terminen, Kosten sowie der Qualität
- Planung von Reparatur-, Wartungs-, und Instandhaltungsarbeiten
- Auftragskalkulation und Machbarkeitsprüfung, Kundenbetreuung sowie Netzwerkausbau
- Sicherstellung individueller Teilhabe-, Pflege-, Mehrbedarfs- und Bildungsplanung für Menschen mit Behinderung
- Austausch mit Fachkollegen, dem sozialen Dienst, den Wohnheimen, den rechtlichen Betreuern und den Angehörigen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in (Garten- u. Landschaftsbau) mit Meisterbrief
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
- Einfühlungsvermögen sowie eine zielorientierte Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Sicherer Umgang mit MS Office
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht; die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes finden Berücksichtigung. Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 17. Oktober 2025 per E-Mail unter Angabe der Nummer TL-GaLa-01 an: Weitere Informationen über uns: www.rurtalwerkstaetten.de Teilhabe heißt für uns Entwicklung. Wir entfalten Ihre Potentiale! Kundenorientiert · Zuverlässig · Flexibel · Transparent
Leitung (m/w/d) Garten- & Landschaftspflege (m/w/d) Arbeitgeber: Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Garten- & Landschaftspflege (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Werkstatt und deren Werte, besonders über Inklusion und Teilhabe. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Führungskompetenzen! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du Teams erfolgreich geleitet hast. Das zeigt, dass du die Verantwortung für ein fünfköpfiges Team übernehmen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse an der Stelle und wir können deine Bewerbung schneller bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, mehr über uns und unsere Werte zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Garten- & Landschaftspflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Leitung im Garten- und Landschaftsbau interessierst. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Garten- und Landschaftspflege hervor. Erzähl uns von deinen Führungsqualitäten und wie du dein Team motivierst. Das ist für uns super wichtig, also lass uns wissen, was du drauf hast!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell verstehen, was du sagen möchtest. Wir schätzen Übersichtlichkeit und Klarheit!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet. Wir freuen uns auf deine Unterlagen und darauf, dich vielleicht bald im Team zu haben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit der Organisation vertraut
Informiere dich über die Rurtalwerkstätten und deren Mission. Verstehe, wie Inklusion in der Garten- und Landschaftspflege umgesetzt wird. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Personal geführt oder Projekte erfolgreich koordiniert hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.