Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen durch individuelle Förderung und Betreuung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine der größten Werkstätten im Kreis Düren, die Inklusion lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbar haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen; wir schätzen Vielfalt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im „Heilpädagogischen Arbeitsbereich“ Teilzeit
Mit rund 1200 Mitarbeitern an 8 Standorten sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren. Als anerkannte Werkstätte für Menschen mit Behinderung leben wir Inklusion und fördern jede/n Einzelne/n individuell und personenzentriert. Wir setzen uns täglich dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen.
Gemeinsam schaffen wir Perspektiven.
Unterstützen Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Pädagogische Fachkraft im „Heilpädagogischen Arbeitsbereich“ für unseren Standort in Kreuzau-Stockheim (W6) (Teilzeit 20 Stunden)
Das bieten wir Ihnen gerne:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Einen Arbeitsvertrag im Rahmen des TVöD – Sozial u. Erziehungsdienst
- keine Schicht- und Wochenenddienste, Gleitzeitmodell
- Eine betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
- 30 Tage Urlaub + 24.12., 31.12. und Rosenmontag frei
- Job-Rad-Leasing
- Betriebskantine
- Kostenfreie Parkplätze
- Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Betrieb geschlossen (Urlaub)
Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
- Individuelle Förderung und Betreuung unserer Beschäftigten
- Planung und Durchführung individueller Förderangebote
- Mitwirkung bei der Erstellung von Teilhabeplänen im berufsbegleitenden und sozialen Bereich
- Begleitung am Arbeitsplatz und individuelle Unterstützung bei den Arbeitsabläufen
- Unterstützung bei lebenspraktischen Anforderungen unserer Beschäftigten
- Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Durchführung von pflegerischen Maßnahmen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Ergotherapeut*in oder Arbeitserzieher*in
- Sensibilität im Umgang mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen
- Flexibilität und Einfühlungsvermögen
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht; die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes finden Berücksichtigung.
Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18. Juni 2025 per E-Mail unter Angabe der Nummer ZK-HpAW6-25 an: bewerbung@rurtalwerkstaetten.de
Weitere Informationen über uns: www.rurtalwerkstaetten.de
Teilhabe heißt für uns Entwicklung. Wir entfalten Ihre Potentiale!
Kundenorientiert · Zuverlässig · Flexibel · Transparent
Kontaktperson:
Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im „Heilpädagogischen Arbeitsbereich“ Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion und individuelle Förderung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Flexibilität und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gearbeitet hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission der Rurtalwerkstätten. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und bereit bist, zur Entwicklung der Organisation beizutragen, wird das positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im „Heilpädagogischen Arbeitsbereich“ Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rurtalwerkstätten informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in oder Ergotherapeut*in hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur individuellen Förderung von Menschen mit Behinderungen passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im heilpädagogischen Bereich zu arbeiten. Deine Sensibilität und Flexibilität im Umgang mit Menschen sollten klar zum Ausdruck kommen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du die Bewerbungsnummer ZK-HpAW6-25 in deiner E-Mail angibst und alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kernaufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft im heilpädagogischen Bereich. Überlege dir, wie du individuelle Förderangebote planen und durchführen würdest und welche Erfahrungen du in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen hast.
✨Zeige deine Sensibilität und Empathie
In der Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam und sensibel auf die Bedürfnisse deiner Klienten eingegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Inklusion und Teilhabe
Zeige dein Interesse an der Philosophie der Inklusion, die das Unternehmen verfolgt. Stelle Fragen dazu, wie das Team die Teilhabe der Beschäftigten fördert und welche Methoden dabei eingesetzt werden.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Flexibilität ist in diesem Berufsfeld wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du dich an veränderte Situationen angepasst hast oder kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.