Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwicklung und Umsetzung individueller Teilhabepläne für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren mit Fokus auf Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeitmodell, betriebliche Altersvorsorge und Job-Rad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Behinderungen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich und gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Inklusiver Arbeitgeber, der Vielfalt schätzt und fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit rund 1200 Mitarbeitern an 8 Standorten sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren. Als anerkannte Werkstätte für Menschen mit Behinderung leben wir Inklusion und fördern jede/n Einzelne/n individuell und personenzentriert. Wir setzen uns täglich dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven.
Das bieten wir Ihnen gerne:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Einen Arbeitsvertrag im Rahmen des TVöD – Sozial u. Erziehungsdienst
- keine Schicht- und Wochenenddienste, Gleitzeitmodell
- Eine betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
- 30 Tage Urlaub + 24.12., 31.12. und Rosenmontag frei
- Job-Rad-Leasing
- Betriebskantine
- Kostenfreie Parkplätze
- Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Betrieb geschlossen (Urlaub)
Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
- Entwicklung und Fortschreibung der Teilhabeplanung
- Fristgerechte Erstellung von Berichten und Anträgen
- Beratung und Begleitung der Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Begleitung und Durchführung individueller Qualifizierungs-, Förder- und Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Kommunikation mit Eltern, Wohnheimen und rechtlichen Betreuern
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) im sozialen Bereich (Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Heilpädagogik / Pädagogische Psychologie)
- Gute Kenntnisse des BTHG wünschenswert
- Gute Anwenderkenntnisse im Bereich MS Office
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C1)
- Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Bereitschaft zur qualifizierten Weiterbildung
Wenn Sie Ihr fachliches Know-how für einen sozialen Arbeitgeber einbringen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 07. November 2025 per E-Mail unter Angabe der Nummer SD-13 an: bewerbung@rurtalwerkstaetten.de
Übrigens: Als inklusiver Arbeitgeber aus Überzeugung freuen wir uns besonders, wenn sich Menschen mit Behinderung bei uns bewerben. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen über uns: www.rurtalwerkstaetten.de Teilhabe heißt für uns Entwicklung. Wir entfalten Ihre Potentiale!
Kundenorientiert · Zuverlässig · Flexibel · Transparent
Sozialpädagoge, Heilpädagoge (m/w/d) im Sozialdienst Arbeitgeber: Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge, Heilpädagoge (m/w/d) im Sozialdienst
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Stellen oder Praktika. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe typische Interviewfragen mit Freunden oder vor dem Spiegel – so bist du bestens vorbereitet!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen. Und vergiss nicht: Wir suchen Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement bei uns arbeiten wollen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge, Heilpädagoge (m/w/d) im Sozialdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Sozialpädagoge oder Heilpädagoge zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu unseren Werten passen.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Ein sauberer Auftritt macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Werkstatt und ihre Werte verschaffen. Schau dir die Webseite an und informiere dich über deren Ansätze zur Inklusion und Teilhabe. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Sozialdienst oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem sozialen Beruf sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.